Publikationen
|
|
2022
"Die Eltern-Trickkiste" NEU als Taschenbuch
Der Inhalt des Erziehungsratgebers ist derselbe wie der des von rund 100 000
Käufern geschätzten Hardcovers (15. Auflage) - mit leichten Aktualisierungen.
Das Taschenbuch ist erschienen bei Gräfe und Unzer im September 2022.
192 Seiten, broschiert, 9,99 Euro
ISBN 978-3-8338-8722-2Mehr Infos zu meinem Erziehungsratgeber?
Rezensionen in Presse und Rundfunk?
Hier
schauen |
 |
|
|
2022
"Die
Mama-Trickkiste für die Babyzeit":
7. Auflage April 2021
Mehr Infos zu meinem Erziehungsratgeber?
Mehr
Infos und Leseproben |
 |
|
|
2021
"Die
Mama-Trickkiste für die Babyzeit":
6. Auflage Juli 2021
Mehr Infos zu meinem Erziehungsratgeber?
Mehr
Infos und Leseproben |
 |
|
|
2021
"Die 5-Minuten-Mama" (mit Platz für Persönliches)
Dieser Elternratgeber - mein vierter - ist jetzt neu im Buchhandel überall
erhältlich!
Der Titel "Die 5-Minuten-Mama" ist ein Hinweis darauf, dass jeder Tipp so kurz
ist, dass nur 5 Minuten nötig sind, um ihn zu lesen und anzuwenden. Zur
schnellen Orientierung sind die 100 Mini-SOS-Tipps alphabetisch geordnet.
Außerdem sind ins Buch einige Mama-Energiespartipps eingestreut. Sie sollen
Mamas dabei unterstützen, ihre Kraft und ihren Schwung im Familienalltag zu
erhalten. Denn dies ist die Basis für das entspannte Miteinander von Mama und
Kind.
Ein Clou des Buchs: Jeder Tipp hat ein Extra. Das ist mal eine Mini-Anekdote,
mal ein Zusatz-Info (etwa: Wieviel Bildschirmzeit ist für mein Kind sinnvoll?)
oder auch ein kleiner Platz zum Eintrag persönlicher Erfahrungen. So kann der
Ratgeber sogar individualisiert werden.
Das Buch ist bei Gräfe und Unzer im Juni 2021 erschienen.
144 Seiten, Hardcover, 17,99 Euro,
ISBN 978-3-8338-7889-3
Mehr
Infos und Leseproben |
 |
|
|
2021
"Die
Mama-Trickkiste für die Babyzeit":
5. Auflage Januar 2021
Mehr Infos zu meinem Erziehungsratgeber?
Mehr
Infos und Leseproben |
 |
|
|
2020
"Die
Eltern-Trickkiste": 15. Auflage September 2020
Mehr Infos zu meinem Erziehungsratgeber?
Rezensionen in Presse und Rundfunk?
Hier
schauen |
 |
|
|
2020
Mein Ratgeber "Die Eltern-Trickkiste" jetzt auch als Hörbuch
Der John Verlag in Leipzig hat meinen Erziehungsratgeber "Die Eltern-Trickkiste"
jetzt als Hörbuch produziert. Dafür erhielt er die Lizenz von meinem Buchverlag
Gräfe und Unzer.
Sprecherin des Hörbuchs ist Luise Schubert.
CD-ROM und MP3
Dauer: 6 Stunden 10 Minuten
ISBN: 9783963840258
Preis: 16,78 Euro
Erhältlich seit Januar 2020 |
 |
|
|
2019
"Die
Mama-Trickkiste für die Babyzeit": 4. Auflage Mai 2019
Mehr Infos zu meinem Erziehungsratgeber?
Mehr
Infos und Leseproben |
 |
|
|
2019
"Die
Eltern-Trickkiste": 14. Auflage Mai 2019
Mehr Infos zu meinem Erziehungsratgeber?
Rezensionen in Presse und Rundfunk?
Hier
schauen |
 |
|
|
2018
"Die
Mama-Trickkiste für die Babyzeit": 3. Auflage August 2018
Mehr Infos zu meinem Erziehungsratgeber?
Mehr
Infos und Leseproben |
 |
|
|
2018
"Die
Eltern-Trickkiste": 13. Auflage Oktober 2018
Mehr Infos zu meinem Erziehungsratgeber?
Rezensionen in Presse und Rundfunk?
Hier
schauen |
 |
|
|
2017
"Die
Eltern-Trickkiste": 12. Auflage Dezember 2017
Inzwischen sind über 90 000 Exemplare von meinem
Elternratgeber gedruckt.
Mehr Infos zu meinem Erziehungsratgeber?
Rezensionen in Presse und Rundfunk?
Hier
schauen |
 |
|
|
2017
Texte für Image-Broschüre "Das Bergische Land"
Für die Region Bergisches Land hat die Naturarena Bergisches Land eine neue
Image-Broschüre, eine Art Urlaubsmagazin, herausgebracht: mit vielen Bildern und
knackigen Texten. Mit dem Verfassen dieser Texte wurde ich beauftragt.
Die Broschüre wurde auch ins Holländische übersetzt.
Beziehbar über
www.dasbergische.de
Erschienen: Januar 2017 |
 |
|
|
2016
"Die
Eltern-Trickkiste": 11. Auflage Dezember 2016
Mehr Infos zu meinem Erziehungsratgeber?
Rezensionen in Presse und Rundfunk?
Hier
schauen
|
 |
|
|
2016
"Die
Mama-Trickkiste für die Babyzeit": 2. Auflage Dezember 2016
Mehr Infos zu meinem Erziehungsratgeber?
Mehr
Infos und Leseproben |
 |
|
|
2016
Tschechische Ausgabe von "Die Mama-Trickkiste für die
Babyzeit"
Jetzt gibt es meinen Elternratgeber "Die Mama-Trickkiste für die Babyzeit" auch
auf Tschechisch. Die 192 Seiten sind von CPress/Albatros Media als
Paperback-Ausgabe publiziert worden.
Erschienen im Oktober 2016 |
 |
|
|
2015
"Die
Eltern-Trickkiste": 10. Auflage Dezember 2015
Mehr Infos zu meinem Erziehungsratgeber?
Rezensionen in Presse und Rundfunk?
Hier
schauen
|
 |
|
|
2015
"Die Mama-Trickkiste für die Babyzeit"
Mein dritter Eltern-Ratgeber ist Anfang August 2015 gedruckt worden: "Die
Mama-Trickkiste für die Babyzeit" ist für Mütter gedacht, die sich den Alltag
mit dem Baby einfacher machen wollen, sodass sie selbst gelassener bleiben und
das Baby zufrieden und glücklich wird.
Es gibt daher unter den über 200 Tipps und Tricks nicht nur solche zu
Babypflege, Stillen & Füttern und Schlafen, sondern auch extra Kapitel zum
Unterwegssein mit Baby, zum Haushalt und vor allem auch zum "Mama-Glück".
Außerdem enthalten: Sicherheit-Tipps und über 30 Anti-Stress-Tipps! Denn:
Glücklich ist besser als perfekt!
Das Buch ist bei Gräfe und Unzer im August 2015 erschienen.
192 Seiten, Hardcover, 17,99 Euro, ISBN 9783833838156
Mehr
Infos und Leseproben |
 |
|
|
2014
"Die
Eltern-Trickkiste": 9. Auflage November 2014
Mehr Infos zu meinem Erziehungsratgeber?
Rezensionen in Presse und Rundfunk?
Hier
schauen
|
 |
|
|
2014
Fotosammlung für den
Religionsunterricht
(oder anderen Unterricht)
Endlich erschienen: die Fotosammlung für den Religionsunterricht! Sie
beinhaltet 75 Fotos aus der Alltagswelt,
die sich als Unterrichtsmaterial vielfältig in Schulen einsetzen lassen.
Die Fotosammlung ist zwar speziell für den Religions- und Ethikunterricht in
der Grundschule konzipiert, doch sie eignet sich darüber hinaus auch als Unterrichtsmaterial in anderen Fächern
(Schreibanlässe, Gesprächsanlässe) und für andere Arbeitsbereiche mit
Kindern und Jugendlichen (Jugendgruppen, Konfirmandenunterricht).
Die Fotomappe ist zunächst
in kleinem Rahmen
herausgekommen beim Schulreferat des Evangelischen Kirchenverbands Köln
und Region.
Die Fotosammlung Religion besteht aus zwei Komponenten: zum einen aus einer CD
mit 75 Fotos (als druckfähige pdfs) zu den sieben Themen "Miteinander",
"Schöpfung", "Gewalt - Zuwendung", "Angst, Wut, Trauer", "Freude, Liebe,
Glück" und "Neues wagen"; zum anderen aus einem Begleitheft mit
Unterrichtsideen und
Methoden zur Arbeit mit (diesen) Fotos.
Die Fotos der Fotosammlung stammen von mir. Das Konzept und das Text-Begleitheft
wurden in
Zusammenarbeit erarbeitet von Rainer Lemaire (Schulreferat, Lehrer), Kerstin Eder
(Lehrerin) und mir.
Die Fotosammlung kostet 20 Euro. Sie ist seit Anfang November 2013 erhältlich
über das Schulreferat des Evangelischen Kirchenverbands Köln und Region,
Kartäusergasse 9-11, 50679 Köln, Telefon (0221) 33 82-274 und -278, E-Mail
schulreferat@kirche-koeln.de
Zur Neuerscheinung der Fotosammlung für den Religionsunterricht gab es
Fortbildungen für Religionslehrer. Weitere können gebucht werden.
Bericht zu Fotosammlung und Fortbildung auf www.kirche-koeln.de
|
 |
|
|
2013
"Die
Eltern-Trickkiste": 8. Auflage November 2013
Mehr Infos zu meinem Erziehungsratgeber?
Rezensionen in Presse und Rundfunk?
Hier
schauen
|
 |
|
|
2013
Fotosammlung für den Religionsunterricht
(oder anderen Unterricht)
Endlich erschienen: die Fotosammlung für den Religionsunterricht! Sie
beinhaltet 75 Fotos aus der Alltagswelt,
die sich als Unterrichtsmaterial vielfältig in Schulen einsetzen lassen.
Die Fotosammlung ist zwar speziell für den Religions- und Ethikunterricht in
der Grundschule konzipiert, doch sie eignet sich darüber hinaus auch als Unterrichtsmaterial in anderen Fächern
(Schreibanlässe, Gesprächsanlässe) und für andere Arbeitsbereiche mit
Kindern und Jugendlichen (Kindergarten, Jugendgruppen, Konfirmandenunterricht).
Die Fotomappe ist zunächst
in kleinem Rahmen
herausgekommen beim Schulreferat des Evangelischen Kirchenverbands Köln
und Region.
Die Fotosammlung Religion besteht aus zwei Komponenten: zum einen aus einer CD
mit 75 Fotos (als druckfähige pdfs) zu den sieben Themen "Miteinander",
"Schöpfung", "Gewalt - Zuwendung", "Angst, Wut, Trauer", "Freude, Liebe,
Glück" und "Neues wagen"; zum anderen aus einem Begleitheft mit
Unterrichtsideen und
Methoden zur Arbeit mit (diesen) Fotos.
Die Fotos der Fotosammlung stammen von mir. Das Konzept und das Text-Begleitheft
wurden in
Zusammenarbeit erarbeitet von Rainer Lemaire (Schulreferat, Lehrer), Kerstin Eder
(Lehrerin) und mir.
Die Fotosammlung kostet 20 Euro. Sie ist seit Anfang November 2013 erhältlich
über das Schulreferat des Evangelischen Kirchenverbands Köln und Region,
Kartäusergasse 9-11, 50679 Köln, Telefon (0221) 33 82-274 und -278, E-Mail
schulreferat@kirche-koeln.de
Zur Neuerscheinung der Fotosammlung für den Religionsunterricht gab es eine
Fortbildung für Religionslehrer am Mittwoch, 6. November 2013. Die Fortbildung kann gebucht werden.
Bericht zu Fotosammlung und Fortbildung auf www.kirche-koeln.de |
 |
|
|
2013
"Noch mehr Ideen aus der
Eltern-Trickkiste" neu als e-book für iPad
und Kindle
Mein Buch "Noch mehr Ideen aus der Eltern-Trickkiste" ist seit März 201 auch als e-book
erhältlich.
Zum einen steht es für Apple-Freunde im iBookstore zum Download bereit.
Zum anderen gibt es das Buch im Kindle Shop von Amazon als Download.
Dateigröße: 938 KB
14,99 Euro |
 |
|
|
2013
"Noch mehr Ideen aus der Eltern-Trickkiste"
Dieses Buch ist praktisch Band 2 zu meinem ersten Elternratgeber "Die
Eltern-Trickkiste" (siehe unten) und ebenfalls bei GU (Gräfe und Unzer) erschienen. Auch "Noch mehr Ideen
aus der Eltern-Trickkiste" enthält über 200 Tipps & Tricks, um das Leben mit
Kindern fröhlicher und einfacher zu gestalten. Zwar gibt es einige "Rezepte",
die bereits bei Säuglingen greifen, doch besonders für Kinder von 1 bis 10
Jahren ist der Inhalt gedacht. Das Buch ist nach "Krisengebieten des
Familienalltags" gegliedert und enthält mit den Kapiteln "Schule" und
"Hausaufgaben" viele Ideen auch für diesen wichtigen Bereich.
"Noch mehr Ideen aus der Eltern-Trickkiste" ist überall im Buchhandel erhältlich
(natürlich auch bei mir). Der Untertitel: "Wie Sie Trotzköpfe,
Hausaufgabenvermeider und alle anderen Widerständler spielend zum Mitmachen
bewegen".
Im Buchhandel seit 9. Februar 2013
Hardcover, 192 Seiten, ISBN
978-3-8338-2819-5, 17,99 Euro
Mehr Infos |
 |
|
|
2013
"Die
Eltern-Trickkiste": 7. Auflage Februar 2013
Mehr Infos zu meinem Erziehungsratgeber?
Rezensionen in Presse und Rundfunk?
Hier
schauen
|
 |
|
|
2012
"Die
Eltern-Trickkiste": 5. Auflage Januar 12 + 6. Auflage August 12
Mehr Infos zu meinem Erziehungsratgeber?
Rezensionen in Presse und Rundfunk?
Hier
schauen
|
|
|
|
2011
"Die Eltern-Trickkiste" jetzt
auch in Niederländisch:
"De Trukendoos voor Ouders"
Mein Erziehungsratgeber "Die Eltern-Trickkiste" ist ins
Niederländische übersetzt worden von Sylvia Wevers und in Lizenz beim Verlag
Forte erschienen. Das Buch ist als Softcover auf dem Markt. Statt mit Fotos ist
es mit Cartoon-Zeichnungen von Iris Boter illustriert.
Erschienen im Dezember 2011, Forte Uitgevers, Softcover, 190 Seiten, ISBN
9058779238, 17,95 Euro
|
|
|
|
2011
"Die Eltern-Trickkiste" neu als Buchclub-Ausgabe bei Bertelsmann
mit exklusivem Cover
Mit verändertem Cover, aber identischem Inhalt gibt es meinen
Erziehungsratgeber "Die Eltern-Trickkiste" jetzt neu als
"Vorteilsausgabe" des Bertelsmann Clubs. In diese besondere Edition
werden ausgewählte Titel aufgenommen.
Erschienen im Oktober 2011, gebunden, 192 Seiten, Bestellnummer 123211013,
Vorteilspreis 14,99 Euro
|
|
|
|
2011
"Die
Eltern-Trickkiste" neu als e-book für iPad und Kindle
Mein Buch "Die Eltern-Trickkiste" ist seit Oktober 2011 auch als e-book
erhältlich.
Zum einen steht es für Apple-Freunde im iBookstore zum Download bereit.
Zum anderen gibt es das Buch im Kindle Shop von Amazon als Download.
Dateigröße: 1244 KB
14,99 Euro
Link
zum Kindle-Shop von Amazon
|
|
|
|
2011
"Die
Eltern-Trickkiste" - mein erstes "richtiges" Buch
In der Buchreport-Bestsellerliste aktuell Platz 5
In der Bestsellerliste von Buchreport im Bereich "Erziehung &
Pädagogik" rangierte das Buch im November auf Platz 5. Dies
fußt auf den von Media Control erhobenen Daten für verkaufte Bücher
in Deutschland für den Zeitraum September bis Oktober 2011. Zuvor war es im Mai
auf Platz 4, im März auf Platz 7.
Ranking-Liste
Zur Buch-Genese: Es hat mich geärgert, dass die meisten Eltern bei null anfangen, obwohl seit
Generationen viele Tipps und Kniffe erprobt sind, die den Familienalltag
entspannter und fröhlicher machen. Und jeden Tag kommen neue hilfreiche Ideen
dazu, wovon auch ich etliche ersonnen habe. Warum wichtige, witzige oder
originelle Rezepte nicht mal in einem Buch zusammenstellen? Ich dachte es,
sammelte über Jahre, fand in GU einen Vertragspartner, schrieb - und nun liegt
das Ergebnis tatsächlich gedruckt vor. Die "Die Eltern-Trickkiste"
ist ab sofort überall im Buchhandel erhältlich (natürlich auch bei mir). Ihr
Untertitel: "So bekommen Sie
Zahnputzverächter, Gemüseverweigerer und andere Widerständler spielend in den
Griff".
Im Buchhandel seit 1. Februar 2011
2. Auflage April 2011
3. Auflage Juni 2011
4. Auflage Oktober 2011
Rezensionen
& Interviews in den Medien
Mehr
Infos zu "Die Eltern-Trickkiste"
Leseprobe-Download
von GU
Pressetext
von GU
Link
zum GU-Shop
Link
zu Amazon inklusive "Blick
ins Buch"
|
|
|
|
2009
Foto für Buch-Cover in Taiwan
Ein Foto, das ich von Paralympics-Athlet Rainer Schmidt gemacht habe, ist
das Cover-Bild der Taiwan-Ausgabe seines Buchs "Besser Arm ab als arm
dran". Auch auf der Buchrückseite des in die chinesische Sprache
übersetzten Werks ist eins meiner Fotos zu sehen.
Erscheinungsdatum: Februar 2009
|
|
|
|
2008
Autogrammkarten-Foto für Goldmedaillensieger Rainer Schmidt
Der Bonner Tischtennisspieler Rainer Schmidt, der seine mehrfach mit
Goldmedaillen gekrönte Karriere bei den Paralympis in China 2008 offiziell
beendete, hat eine neue Autogrammkarte - mit dem leading Foto, das ich machte.
erhältlich seit August 2008
2008
Neues Buch von Rainer Schmidt - mit meinem
Foto auf dem Cover
Der Bonner Tischtennisspieler, Paralympics-Goldmedaillensieger und Pastor
Rainer Schmidt hat sein zweites Buch verfasst: "Spielend das Leben
gewinnen - Was Menschen stark macht". Das Cover-Foto stammt von mir -
und auch das Bild auf dem Rücktitel.
Gütersloher Verlagshaus, 240 Seiten, 14,95 Euro, ISBN 978-3-579-06472-7
Erscheinungsdatum: 18. August 2008
|
|
|
|
2006
Fotos für Image-Broschüre Kürten
Die Gemeinde Kürten hat ihre Image- und Info-Broschüre "Leben und
Wohnen in Kürten" neu aufgelegt und neu gestaltet. Für die Bebilderung
des 70 Seiten starken Hochglanz-Wegweisers hat sie fast ausschließlich meine
Fotos verwendet.
erhältlich seit Dezember 2006
|
 |
|
|
2006
Promi-Porträts für das Jubiläumsbuch "60 Jahre NRW"
Mitgearbeitet habe ich beim Bildband "60 Jahre NRW. Land der
Zukunft", der neben einem geschichtlichen Fototeil vor allem 60
ganzseitige Porträts von bekannten Persönlichkeiten und
"normalen" Bürgern enthält. 8 der Prominentenfotos sind von
mir, wovon 4 zudem auf dem Umschlag erscheinen:
Topmodel Heidi Klum, 3-Sterne-Koch Dieter Müller,
Bläck-Fööss-Frontmann Kafi Biermann, Buchautorin und
Hase-Felix-Schöpferin Annette Langen, Zweifach-Olympiasiegerin Ulrike
Nasse-Meyfarth, Luxus-Hotelier Thomas Althoff, Karikaturist Walter Hanel
und Fernsehmoderator Markus Lanz.
Zu den Bildern gehört jeweils ein Statement der abgelichteten Person zu
NRW. Die Statements zu meinen Fotos habe ich als Ghostwriterin selbst
getextet.
60 Jahre NRW. Land der Zukunft: Landeszentrale für politische
Bildung Nordrhein-Westfalen (Hrsg.), Ch. Goetz Verlag, ISBN 3-9809349-2-6,
gebunden 24,95 Euro, Softcover 19,90 Euro
erhältlich seit November 2006
|
|
|
|
2006
Beitrag in "abenteuer und reisen Spezial
Deutschland"
Im Sonderheft "abenteuer und reisen - Spezial Deutschland" habe ich
auf den NRW-Seiten einen Beitrag über das Bergische Land getextet - als
Ghostwriterin für 3-Sterne-Kochs Dieter Müller.
Das Sonderheft hat 188 Seiten und eine Auflage von 240 000 Exemplaren.
Es ist über Zeitschriftenhandel und Abo erhältlich, geht an die Mitglieder des
Travel Clubs Viva d'Or und fliegt in
Lufthansa-Flugzeugen mit.
Erscheinungsdatum: Oktober 2006
Im Dezember 2006: Auslage in den Sitztaschen der dba-Flieger und Aushang in den
ICEs der
Deutschen Bahn.
|
|
|
|
2006
Buchbeitrag
in "Einmal Jenseits und zurück"
Dieses Buch ist zur Bergisch Gladbacher Ausstellung "Ein Koffer für die
letzte Reise" erschienen (Infos
oben). Es ist einerseits ein farbiger Katalog, andererseits auch eine
"selbstständige" Publikation. Jedem der 103 Koffer (also auch meinem)
ist eine Doppelseite gewidmet, die den geöffneten Koffer mit Inhalt zeigt,
zudem als Faksimile das "Beiblatt" des jeweiligen Packenden mit Foto,
Infos zur Person und Gedanken zum Koffer.
Fritz Roth (Hrsg.): Einmal Jenseits und zurück, Gütersloher Verlagshaus,
221 Seiten, Broschur, ISBN-13: 978-3-579-03251-1,
19,95 Euro
erschienen Mai 2006
|
|
|
|
2005
Motiv für eine Postkarte
. . . ist eins meiner Fotos geworden, die ich im bergischen Karneval in
Kürten-Bechen schoss. Konkret: Es zeigt den jecken Nachwuchs des
Tanzkorps Rot-Weiß-Bechen bei der viel geliebten Kindersitzung der
Karnevalsfreunde Bechen.
Die Postkarte gehört zu einer Serie mit acht Motiven, die die Naturarena
Bergisches Land in Zusammenarbeit mit der rhein&berg
Verlagsgesellschaft herausgebracht hat.
Erscheinungsdatum: Oktober 2005
|
|
|
|
2005
Foto im Werkbuch-Klassiker "Tut dies zu meinem Gedächtnis"
Ein Sommer-Wasser-Foto, das ich in Kürten gemacht habe,
ist in die überarbeitete Neuausgabe des Klassikers "Solches tut zu meinem
Gedächtnis"aufgenommen worden. Das Werkbuch haben
Hermine und Karl Heinz König mit Karl Joseph Klöckner für den Kösel-Verlag
zur Vorbereitung auf die Erstkommunion verfasst: Mein Foto ist auf Seite 67 zu sehen.
192 Seiten, Kösel-Verlag, 12,95 Euro, ISBN: 3466366887
Erscheinungstermin: 21. Juli 2005
|

|
|
|
2005
Heidi Klum: Natürlich erfolgreich
Für die deutsche Ausgabe des Buchs "Body of
Knowledge" von Topmodel Heidi Klum, 2004 in USA
erschienen, war ich eine Art Lektorin. Ich habe Übersetzung und Inhalte
überprüft.
Erscheinungsdatum: 11. März 2005
|
|
|
|
2004
Merian extra "Deutschland"
Ein Text-Beitrag von mir inklusive Foto ist im Magazin MERIAN extra
"Deutschland" erschienen:
Als Ghostwriterin habe ich mit Topmodel Heidi Klum den Artikel ". . . dies
Fleckchen Erde . . ." als Promi-Beitrag für Nordrhein-Westfalen verfasst. Untertitel:
"Sehnsucht nach dem Bergischen Land: Was wäre verständlicher für ein
Supermodel, das in New York lebt?"
Erscheinungsdatum: 16. Dezember 2004
240 Seiten, 5 Euro
|
|
|
|
2003
"Hmmmmm! Kölns leckerste Ecken"
Mein Beitrag (Seite 90 - 97) im unkonventionellen Jahrbuch
"Köln - Blick auf 2004", an dem 22 Autoren mitwirkten
hrsg. von Martina Schönhals und Anne Siebertz
144 Seiten
J. P. Bachem Verlag, Köln 2003
ISBN 3-7616-1707-0
Mein Text
|
|
|
|
2003
"Regio Rheinland im Blick" - Dokumentation zum Fotowettbewerb
In diesem Bildband ist ein Foto von mir, das einen Regenspaziergang in Kürten
zeigt.
Aus den über 1500 Einsendungen des Fotowettbewerbs wurden für dieses Buch die
120 schönsten zusammengestellt. Sie sind auch in einer Wanderausstellung zu
sehen.
hrsg. vom Regio Köln/Bonn und Nachbarn e.V.
66 Seiten mit 120 Abbildungen
Der Bildband ist im Handel nicht erhältlich,
weil die Herausgeber ihn als "hochwertiges Werbemittel", das etwas
"Besonderes" bleiben soll, für die Region einsetzen wollen.
|
|
|
|
2002
"Frühförderung - Früh übt sich, wer gesund sein will"
Mein Beitrag in
"Köln - Blick auf 2003",
einem völlig neuartigen Jahrbuch, an dem 21 Autoren mitwirkten
hrsg. von Martina Schönhals und Anne Siebertz
144 Seiten
J. P. Bachem Verlag, Köln 2002
ISBN 3-7616-1596-5
Mein
Text mit Serviceadressen
|
|
|
|
2000
"Summ, summ, summ"
Beitrag in „Geister, Goethe und Soldaten - Geschichten
& Gedichte um Schloss Bensberg", Sammelband, hrsg. vom Schloss Bensberg e.V., Informa-Verlag
Mein Text
|
|
|
|
1998
„Altenberg aktiv“
Broschüre, gemeinsam mit Alexander Glaser,
hrsg.
vom Verschönerungs- und Kulturverein Altenberg
|
|
|
|
1988
„So lebten sie im alten Rösrath“
ein Lesebuch, gemeinsam mit Dr.
Dörte Gernert,
Schriftenreihe des Geschichtsvereins für die Gemeinde
Rösrath und Umgebung e.V., Band 21
|
|
|
|
1988
„Hilfe für den nimmermüden Klaus“
Gute-Nacht-Geschichten vom Sandmännchen
Nr. 23,
Bastei-Verlag, Bergisch Gladbach
|
|
~
|
|
|
|
Spiele
|
|
Mit-Entwicklung von einigen Spielen für Ravensburger
1999
„Geheimnis
der Detektive“
ein von mir selbst erfundenes Familienspiel
für 3-5 Spieler ab 14 Jahre,
Georg Appl Verlag, produziert für „Aldi Nord“, Auflage 10 000
Stück
Spielkritik
~
|
|
|
|
Ausstellungen
|
|
Ein Gedicht von mir ist auf einer Stele des Lyrikspfads
Bergisch Gladbach ausgestellt. Das Gedicht hat den 4. Preis im Gedichtwettbewerb
anlässlich des Strundetalfestes im September 2022 errungen.
Der Lyrikpfad wird von der Autorengruppe Wort & Kunst betreut, verläuft durchs
Strundetal und umfasst 6 Stelen. Die Gedichte der sechs Preisträger sind dort
nun ein halbes Jahr lang ausgestellt. |
 |
|
|
bis heute seit 2006
Ausstellungsteilnahme "Ein Koffer für die letzte Reise"
Ich gehöre zu den 103 aktiven Gestaltern/Teilnehmern des einmaligen
Kunstprojekts "Ein Koffer für die letzte Reise", für das 103 alte
und junge, prominente und unbekannte Personen jeweils einen - identischen -
Koffer mit dem packten, das sie auf die letzte Reise mitnehmen würden.
Meinen und alle übrigen 102 Koffer stellte der bundesweit bekannte Bestatter
Fritz Roth, der die Idee zu dem Projekt hatte und es durchführte, in seinem
"Haus der menschlichen Begleitung" in Bergisch Gladbach aus.
Vernissage: Freitag, 19. Mai, 20 Uhr
Seither ist die Ausstellung auf Wanderschaft durch viele Städte Deutschlands (Termine
hier)
|
|
|
|
2019
Foto-Ausstellung Strundetal-Gewinnerfotos
Beim Fotowettbewerb des Bergisch Gladbacher Strundetalfestes unter dem
Motto "Märchenhaft", zu dem das autofreie Strundetal gehört, habe ich den
2. Platz belegt. Es gab über 150 Einsendungen.
Mein Foto (rechts) und die übrigen Gewinnerfotos wurden in der örtlichen
Gaststätte "Zur Quelle der Strunde" ausgestellt.
Veranstalter des Fotowettbewerbs waren der Strundetal e. V. und der Kölner
Stadt-Anzeiger. |
 |
|
|
2015
Foto-Ausstellung:
"Fotosafari in Buchforst"
bei 3. Kunstmeile Buchforst
Zum dritten Mal findet in Köln-Buchforst die Kunstmeile statt, und zum
ersten Mal bin ich als Ausstellerin mit dabei. Ich präsentiere Fotos zum
Thema "Fotosafari in Buchforst", die ungewohnte und liebenswerte
Sichtweisen auf den Ortsteil und seine Einwohner zeigen. Sie sind im Café
Jung, Waldecker Straße, ausgestellt - jedoch nicht nur in den Fenstern,
sondern auch im Innenraum.
Insgesamt nehmen 20 Künstler und Künstlerinnen mit unterschiedlichen
Kunstrichtungen an der diesjährigen 3. Kunstmeile Buchforst teil, wobei
die Objekte in Schaufenstern des Straßenbilds gezeigt werden..
Zeitraum: 21. Juni bis 23. August 2015Die
Kunstmeile startet und endet jeweils mit einem Rundgang, der am
Stadtteilzentrum I, Euler Straße 11 in Köln-Buchforst, beginnt, die
einzelnen Kunststationen vorstellt und mit einem Umtrunk endet.
Vernissage-Rundgang: Sonntag, 21. Juni 2015, 11 Uhr
Finissage-Rundgang: Sonntag, 23. August 2015, 11 Uhr |
 |
|
|
2014
Foto-Ausstellung
"Liverpool 1969 ... 2014, Buchforst 2014
und das Gestern im Heute"
Im Rahmen des Köln-Liverpool-Festivals "VON DORT UND HIER"
(9. Oktober bis 8. November 2014) wurden Farb-Fotografien ausgestellt, die
ich im Kölner Stadtteil Buchforst im Jahr 2014 machte.
mehr Infos
Ausstellungsort: Galerie Kunstmeile Buchforst, Kalk-Mülheimer-Straße 320,
51065 Köln-Buchforst
Ausstellungsdauer: 11. Oktober bis 8. November 2014
Geöffnet: freitags 16 - 19 Uhr, samstags 15 - 17 Uhr, sonntags 14 - 17 Uhr |
 |
|
|
2009
Foto-Ausstellung "Bergische Ansichten" in Arztpraxis
Die Ausstellung meiner Fotos (s. o.) ist in etwas abgespeckter Form aktuell in
der Gemeinschaftspraxis der Allgemeinmediziner Dr. August Lanvers und Gisela
Uhlmann in Kürten-Mitte, Marktfeld 3, zu sehen.
Seit 14. September 2009
2009
Foto-Ausstellung "Bergische Ansichten" in Grundschule
Kürten-Olpe
Die Ausstellung meiner Fotos (s. o.) war auch zu sehen beim "Künstlerfest", dem Schulfest der Grundschule
Kürten-Olpe, am 16. Mai 2009.
2009
Foto-Ausstellung "Bergische Ansichten" bei Wohnkultur Haeger
Es gab eine Ausstellung meiner Fotos unter dem Titel "Bergische Ansichten
- Landschaften und Porträts". Sie zeigte zum einen die Natur des Bergischen
Lands. Zum anderen zeigte sie Menschen, die dort leben: Prominente wie
Handball-Nationaltrainer Heiner Brand, Drei-Sterne-Koch Dieter Müller und
Karikaturist Walter Hanel, aber meistenteils Gesichter "von
nebenan".
Die meisten Fotos in XL-Format.
Die Vernissage fand statt am Sonntag, 25. Januar 2009, von 11 bis 14 Uhr bei Wohnkultur Haeger in
Kürten-Spitze, Bensberger Straße 31.
Die großformatigen Fotos waren sogar eine Woche
länger als ursprünglich geplant zu sehen - bis zum Samstag, 7. März 2009.
Ausstellungs-Einladungskarte
|
|
|
|
2008
"Mitwirkung" bei Glas-Schuhkarton-Ausstellung
Die Kürtener Glaskünstlerin Maria Schätzmüller-Lukas hat die Ausstellung
"Das Glaskartonspiel" aus 100 gläsernen Schuhkartons gestaltet. In
jedem Karton befindet sich ein Paar getragener Schuhe - von Männern, Frauen,
Handwerkern, Politikern, Prominenten... Darunter ein Paar Plastikschuhe von mir
(im unteren Foto zu sehen),
die mich auf meinen früheren Rucksack-Reisen in alle Duschen dieser Welt
begleitet haben.
Die 100 Objekte können je nach Ausstellungsort anders zusammengesetzt werden.
Auftakt war in der Gnadenkirche, Bergisch Gladbach, wo sie anstelle des
regulären Altars einen gläsernen "Altar" formten.
Bisherige Ausstellungsorte: Ev. Gnadenkirche in Bergisch Gladbach 4. Mai bis 1. Juni 2008,
Christuskirche der Ev. Kirchengemeinde St. Tönis 57 in
Tönisvorst-Krefeld 31. August bis 28. September 2008
weitere
Beteiligung an Ausstellungen
|
|
~
|
|
Agenturtätigkeit
|
|
seit 2002
Maria - die Frau mit der "dritten Brust"
Ich betreue exklusiv agenturmäßig das Schicksal der philippinischen
Ureinwohnerfrau Maria Samonte - der "Frau mit der dritten Brust".
Ich habe die Dreharbeiten von RTL bei der Operation im Klinikum Köln-Merheim
genauso "eingestielt" und betreut wie die Dreharbeiten im
philippinischen Urwald ein Jahr nach der Heilung.
Zudem war ich als Fotografin und Texterin sowohl bei der Operation dabei als
auch bei dem ungewöhnlichen "Hausbesuch", den Neurochirurg Prof. Dr.
Jürgen Menzel ein Jahr später seiner Patientin im Urwald abstattete.
Fotogalerie Maria Estrella
Samonte
~
|
|
|
|
Mentoring
|
|
2003 - 2004
Mentorin beim Projekt Women Partnership
Ich bin gebeten worden, als Mentorin mitzuwirken beim Projekt Women Partnership im
Rheinisch-Bergischen Kreis.
Träger ist der Arbeitskreis Frauen und Arbeitsmarkt, unterstützt wird er durch
Landesmittel.
Gebildet werden Tandems aus berufstätigen Frauen, die sich weiterentwickeln
möchten, und berufserfahrenen Frauen.
Der Kontakt zwischen Mentorin und Mentée
währt ein Jahr und ist vertraulich.
Vorlauf: seit Juli 2003
Projekt: September 2003 bis September 2004
~
|
|
|
|
TV & Film
|
|
2008
Mein erster Film: Drehbuch, Redaktion & Sprecherin
Das Drehbuch und die Redaktion des Imagefilms "Arbeit & Lernen und das
Haus am Turm" oblagen mir. Es ist mein erster Film (abgesehen von dem
Stehgreif-Filmchen zum Spieleverleih Bergisch Gladbach, siehe unten). Er stellt einen
Arbeitsbereich der Ev. Kirchengemeinde Essen-Borbeck-Vogelheim in der
Ruhrgebietsmetropole Essen dar.
Ich fungierte auch als Sprecherin. Die Kamera für Q1-tivi
führte Kalla Piel, der Schnitt oblag Michael Lesniak.
seit Oktober 2008 auch
im Netz zu sehen
seit Dezember 2010 zudem auf You Tube
Film
auf You Tube anschauen
Film
"normal"
ansehen
2007
Meine erste Filmchen-Moderation
... ist aus Spaß an d'r Freud ganz ohne Probe entstanden. Es war eine spontane
(und natürlich nicht perfekte) Aktion anlässlich der Vorstellung des
Spieleverleihs der Gnadenkirche Bergisch Gladbach. Und genau das führe ich den
Zuschauern vor Augen: den Spieleverleih und seine Schätze.
Wer sich meine Film-Premiere anschauen will, findet sie seit 26. März 2007 auf www.spiele-gl.de
Film hier
ansehen
2004
Talk-Gast im WDR-Fernsehstudio Wuppertal
Ich war im WDR-Fernsehstudio Wuppertal Talk-Gast im Rahmen der Lokalzeit
Bergisches Land
Sendetermin: 30. April, 19.30 bis 20 Uhr im WDR-Fernsehen
2002 + 2003
Begleitung Dreharbeiten RTL
Einfädelnd und Begleitung der Dreharbeiten von RTL über die Operation der
"Frau mit der dritten Brust", Maria Samonte, und ihre Heilung
~
|
|
|
|
Chefredaktion
|
|
Januar 2004 bis Juli 2010
Chefredakteurin des Magazins auslese rhein&berg
Ich war Chefredakteurin des vierteljährlich erscheinenden Verkaufs-Magazins "auslese rhein&berg"
(bis Ende 2006 mit dem Titel "rhein&berg"),
das touristische Themen der Region von Rhein und
Berg vorstellt: von Köln bis Gummersbach und von Wuppertal bis Bonn. In Abstimmung mit den
beiden Herausgebern habe ich das inhaltliche Konzept erstellt, die thematische
Leitlinie bestimmt, selbst geschrieben und fotografiert sowie die Artikel
redigiert. Seit Mitte 2010 arbeite ich nur noch als Texterin und Fotografin mit, die Chefredaktion habe ich jedoch nach über sechs Jahren Anfang
Juli 2010 abgegeben.
Das Magazin ist eine Art
"Merian" für die Region für Hiesige
und Fremde - mit vielen Fotos. Das Hochglanz-Produkt dreht sich um Architektur, Museum, Theater, Natur, Musik,
Geschichte und Lukullisches, letzteres natürlich auch zum Nachkochen. Zudem
gibt's Ausflugstipps, Wanderstrecken und Rad-Routen. Und die Menschen, die all
dem ein Gesicht geben, kommen auch zu Wort.
Verkauf im Abonnement und gutsortierten Zeitschriften-/Buchhandel der
Region:
Köln, Wuppertal, Leverkusen, Remscheid, Rheinisch-Bergischer Kreis,
Oberbergischer Kreis, Rhein-Sieg-Kreis, Rhein-Erft-Kreis und Bonn
Artikel
im Kölner Stadt-Anzeiger
Artikel
im Wermelskirchener General-Anzeiger
|
|