·
Aktuelles
·
Text
· T ·
Text ·
Foto ·
Wort
·
Internet
·
et cetera ·
Auftraggeber
·
Lob
·
Zur Person ·
Kontakt
Foto
(Neben Fotos für diverse Medien möchte ich hervorheben:)
Gedenkporträt Renate Zanders
Der KonzertChor Bergisch Gladbach (vormals Chorgemeinschaft Zanders) stellte
beim November-Konzert ein großformatiges Porträt von Renate Zanders, verstorbene
Patriarchin der Papiermacherfamilie Zanders, auf, das ich von ihr wenige Jahre
vor ihrem Tod in ihrem Zuhause gemacht hatte. Das Konzert, das am 12. November
2022 in der Bergisch Gladbacher Heilig-Geist-Kirche stattfand, war ihr als
Chor-Förderin gewidmet, da sie am Konzerttag 109 Jahre alt geworden wäre. |
 |
|
|
Unterrichtsmaterial "Bausteine Religion":
Mit Kindern Stille erleben
Auf 16 Seiten habe ich zum Thema "Mit Kindern Stille erleben"
Arbeitsblätter für den Religionsunterricht erstellt - teilweise mit meinen Fotos
bebildert. Wo finde ich sie in unserer lärmenden Welt? Wie kann ich stille
werden? Auch auf dem Cover ist eins meiner Motive zu sehen: Hafen nahe der
Emsmündung.
Die Reihe "Bausteine Religion" bietet für Grundschullehrer didaktische Hinweise
und Kopiervorlagen zum Thema, die sofort im Unterricht eingesetzt werden können.
Die Themen erscheinen viermal jährlich im Bergmoser + Höller Verlag. Auch ein
Farbposter gehört dazu.
Erhältlich seit November 2022
Blick in den Baustein |
 |
|
|
Unterrichtsmaterial "Bausteine Religion":
Christen helfen
Christen helfen - aber wieso? Und auf welche Weise? Darauf antworten diese
32-seitigen Abeitsmaterialien. Auch werden Vorbilder für christliches
Handeln vorgestellt, die Kindern als Orientierung dienen können: von St.
Martin bis Johann Hinrich Wichern. Zudem gibt es anschauliches Material zu
Carmen Dapilos, die auf den Philippinen ganz alleine 10 Vorschulen für
arme Kinder vor Jahrzehnten gründete - und Infos zu ihrer nachahmenswerten
Kuscheltieraktion in Kooperation mit deutschen Grundschulen. Den Baustein
habe ich
konzipiert, getextet und mit sehr vielen meiner Fotos illustriert -
beispielsweise dem hier rechts abgebildeten.
Die Reihe "Bausteine Religion" bietet für Grundschullehrer didaktische Hinweise
und Kopiervorlagen zum Thema, die sofort im Unterricht eingesetzt werden können.
Die Themen erscheinen viermal jährlich im Bergmoser + Höller Verlag. Auch ein
Farbposter gehört dazu.
Erhältlich seit September 2022
Blick in den Baustein |
 |
|
|
|
Bundesregierung
nutzt mein Foto: Philomena Franz wird 100
Zum 100. Geburtstag der Sinti Philomena Franz, die in Bergisch Gladbach
lebt, gratulierte im Juli Kulturstaatsministerin Claudia Roth als
Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien. Als bildliche
Illustration hat sich die Behörde für mein Foto entschieden, auf das sie
im Netz gestoßen war.
seit Juli 2022 im Netz
Beitrag hier anschauen |
|
 |
|
|
"Religion im Bild" - eine Fotosammlung
Diese Fotosammlung umfasst 100 Fotos, die das Christentum im Kontext
unserer Welt zeigen. Themen sind "Christentum leben", "Kirchenjahr",
"Hilfe für andere", "Kirche - außen und innen", "Feste im Leben", "Spuren
von Religion in unserer Welt" und "Vielfalt der Religionen". Mithilfe der
druckfähigen Dateien können speziell Lehrerkräfte und Pfarrer im
Konfirmandenunterricht die Facetten des Christentums anschaulich machen.
Die Bilder sind oft mehrdeutig oder uneindeutig, was zum Gesprächsanlass
wird.
Die Fotosammlung habe ich in Zusammenarbeit mit dem Evangelischen
Schulreferat Köln erstellt. Sie kann dort entliehen, bezogen oder bestellt
(25 Euro für CD und methodisches Begleitmaterial) werden.
Mehr Infos und Bezugsquelle |
 |
|
|
Porträt-Foto im Buch
Die 99-jährige Sinti und Holocaustüberlebende Philomena Franz aus Bergisch
Gladbach hat jetzt ein weiteres Buch veröffentlicht: "Žít
bez hořkosti".
Das autobiografische Büchlein habe ich mit einem Porträtfoto der Autorin
bereichert.
Das Werk hat 114 Seiten, etliche Fotos und ist im Herbst 2021 in
tschechischer Sprache im Verlag Kher in Prag/Tschechien erschienen. |
|
 |
|
|
Unterrichtsmaterial "Bausteine Religion": Ich
habe Angst - Fürchte dich nicht
Angst ist etwas, was Menschen von klein auf begleitet. In diesen
Arbeitsmaterialien setzen sich die Grundschüler mit dem Phänomen der
Angst, ihren Erscheinungsformen auseinander - und auch mit ihren
lebenswichtigen und nützlichen Seiten. Wo habe ich Angst? Was kann ich als
Kind gegen unnötige Angst tun, wie kann Gott mir helfen? Diesen Baustein
habe ich nicht nur konzipiert und getextet, sondern auch mit vielen
eigenen Fotos bestückt - unter anderem mit dem nebenstehenden Tunnel-Foto.
Die Reihe "Bausteine Religion" bietet für Grundschullehrer didaktische Hinweise
und Kopiervorlagen zum Thema, die sofort im Unterricht eingesetzt werden können.
Die Themen erscheinen viermal jährlich im Bergmoser + Höller Verlag. Auch eine
Farbfolie gehört dazu.
Erhältlich seit Dezember 2021
Blick in den Baustein |
 |
|
|
Unterrichtsmaterial "Bausteine Religion": Abraham
Abraham - er ist der Stammvater von drei Weltreligionen. Von Judentum,
Christentum und Islam. Seine Lebensgeschichte ist äußerst spannend,
manchmal fast wie ein Krimi. Es geht um Aufbruch ins Unbekannte, um eine
Geburt in hohem Alter und fast um die Tötung des eigenen Kindes.
Gottvertrauen und Zuversicht sind die großen Triebfedern Abrahams. Den
Baustein habe ich nicht nur konzipiert und getextet, sondern zum Teil auch
mit meinen Fotos illustriert.
Die Reihe "Bausteine Religion" bietet für Grundschullehrer didaktische
Hinweise und Kopiervorlagen zum Thema, die sofort im Unterricht eingesetzt
werden können. Die Themen erscheinen viermal jährlich im Bergmoser +
Höller Verlag. Auch eine Farbfolie gehört dazu.
Erhältlich seit Oktober 2021
Blick in den Baustein Abraham |
 |
|
|
Unterrichtsmaterial "Bausteine Religion":
Thema "Turmbau zu Babel - Gottes Strafe oder Geschenk der Vielfalt?
Diesen Zeitschriftenbeitrag von "Bausteine Religion" illustrieren viele
Fotos, die ich von verschiedenen Turmarten gemacht habe (zum Beispiel
rechts den Wachtturm an der Grenze zwischen Bethlehem und Jerusalem). Im
Zentrum des Beitrags steht der wohl
bekannteste Turm der Welt: der Turm zu Babel. Gab es ihn wirklich? Warum steht die
Geschichte in der Bibel, was will sie uns heute noch sagen? Diesen Fragen
bin ich in der Ausgabe 2/2021 von "Bausteine Religion"
nachgegangen.
Diese Reihe bietet Unterrichtsmaterialien für Lehrer inklusive Kopiervorlagen, die
sofort als Arbeitsblätter im Unterricht eingesetzt werden können. Auch Konzept und Text
des Beitrags stammen von mir.
"Bausteine Religion" erscheint im Bergmoser + Höller Verlag viermal
jährlich für Grundschul-Pädagogen. Auch
eine Farbfolie gehört dazu, die in diesem Fall den Blick aus der
Vogelschau auf Boston zeigt.
Erhältlich seit Juni 2021
In diesem Baustein blättern |
 |
|
|
Cover-Foto & andere: Thema "Mach
dir kein Bildnis"
Nicht nur das Cover-Foto ist von mir in dem Themen-Beitrag
"Mach dir kein Bildnis", der in der
Ausgabe 2/20 von "Bausteine Religion" erschienen ist. Es ist
eine Reihe, die Unterrichtsmaterialien für Lehrer bietet mit
Kopiervorlagen, die sofort als Arbeitsblätter im Unterricht eingesetzt
werden können. Für diesen Baustein habe ich neben dem Titelfoto auch
weitere Fotos produziert, zudem Konzept und Text.
"Bausteine Religion" erscheint im Bergmoser + Höller Verlag viermal
jährlich für Grundschul-Pädagogen. Auch
eine Farbfolie gehört dazu.
Erhältlich seit Juni 2020
Hier anschauen |
 |
|
|
Fotos für Doktorarbeit
Ein Architekt aus Frankreich bat mich, Fotos von der Kirche St.
Antonius in Lindlar-Frielingsdorf für seine Doktorarbeit zu machen.
Die Doktorarbeit erscheint im Jahr 2020 im Verlag Hermann édition, Paris. |
 |
|
|
2. Preis im Fotowettbewerb
Anlässlich des Strundetalfestes 2019, einer alle zwei Jahre stattfindenden
Veranstaltung, lobte der Strundetal e. V. mit dem Kölner Stadt-Anzeiger
einen Fotowettbewerb aus. Der autofreie Semptember-Sonntag stand unter dem
Motto "Märchenhaft". Märchenhaft fand ich das Miteinander von allen
Verkehrsteilnehmern: zu Fuß, per Rad oder Traktor - und auch im Rolli. Die
Jury sah das offenbar ähnlich: Mein Foto erhielt den 2. Preis des
Fotowettbewerbs mit über 150 Einsendungen.
Näheres:
www.strundetal.com |
 |
|
|
Fotos in "Bausteine Religion" zum Thema "Mit
Gott sprechen wie mit einem Freund"
Das Gebet ist Thema der
Ausgabe 3/19 von "Bausteine Religion", einer Reihe,
die Unterrichtsmaterialien für Lehrer bietet mit Kopiervorlagen, die
sofort als Arbeitsblätter im Unterricht eingesetzt werden können. Für
diesen Baustein "Mit Gott sprechen wie mit einem Freund" habe ich neben Fotos auch das Konzept und den Text
produziert.
"Bausteine Religion" erscheint im Bergmoser + Höller Verlag viermal
jährlich für Grundschul-Pädagogen. Auch
eine Farbfolie gehört dazu.
Erhältlich seit September 2019
Hier anschauen |
 |
|
|
Foto in XXL für Bürgermeisterzimmer
Der Bürgermeister von Kürten hat sein Amtszimmer renoviert und als
Wandschmuck von mir dieses Foto einer Bank ausgewählt, die in der Kürtener
Landschaft sozusagen zwischen Himmel und Erde steht. Das Bild ziert
künftig auf Leinwand in XXL das Büro des Bürgermeisters - und inspiriert
ihn hoffentlich. |
 |
|
|
Fotos in "Bausteine Religion" zum Thema "Der Tisch
des Herrn ist für alle gedeckt"
Das Sakrament Abendmahl bzw. Eucharistie ist Gegenstand der jüngsten
Ausgabe von "Bausteine Religion", einer Reihe,
die Unterrichtsmaterialien für Lehrer bietet mit Kopiervorlagen, die
sofort als Arbeitsblätter im Unterricht eingesetzt werden können. Für
diesen Baustein habe ich neben Fotos auch das Konzept und den Text erstellt.
"Bausteine Religion" erscheint im Bergmoser + Höller Verlag viermal
jährlich für Grundschul-Pädagogen. Der Abendmahl-Eucharistie-Baustein ist
in der
Ausgabe 1/2019 erschienen. Auch
eine Farbfolie gehört dazu.
Erhältlich seit Februar 2019
Hier anschauen |
 |
|
|
Fotos und Text beim Baustein
"Stille Nacht! Heilige Nacht!
Ein Lied von Weltruhm"
Anlässlich des 200. Jubiläums der Uraufführung des Weihnachtsliedes
"Stille Nacht! Heilige Nacht!" habe ich in der Reihe "Bausteine Religion"
die Unterrichtsmaterialien "Stille Nacht! Heilige Nacht! Ein Lied von
Weltruhm" konzipiert und komplett in Text und mit vielen Fotos erstellt.
"Bausteine Religion" erscheint im Bergmoser + Höller Verlag viermal
jährlich für Grundschul-Pädagogen. Der Stille-Nacht-Baustein hat in der
Ausgabe 4/2018 den doppelten Umfang wie ein reguläres Baustein-Thema. Er
ist auch als Adventskalender im Unterricht nutzbar. Auch
eine Farbfolie gehört zu dieser Ausgabe.
Erhältlich seit Dezember 2018
Hier anschauen |

 |
|
|
(Cover-)Fotos und mehr: "Bausteine Religion" zum Thema "Feste
feiern im Kirchenjahr"
Für die Reihe "Bausteine Religion" des Bergmoser + Höller Verlags, die viermal
jährlich Unterrichtsmaterialien für Grundschul-Pädagogen liefert, habe ich
als Doppel-Baustein das Thema "Feste feiern im Kirchenjahr" für die
Ausgabe 3/2018 aufbereitet. Neben der konzeptionellen und textlichen Arbeit stammen auch
alle Fotos von mir
- unter anderem die als Collage zusammengesetzten Bilder des Covers. Auch
eine Farbfolie gehört zu dieser Ausgabe.
Erhältlich seit September 2018
Hier anschauen |
 |
|
|
Fotos für Bildergalerie der neuen Website der
Melanchthon-Akademie Köln
Die Melanchthon-Akademie Köln ist mit einem neuen Internetauftritt Ende
August 2018 online gegangen. Ich wurde mit dem Anfertigen der Fotos für
die Bildergalerie beauftragt.
Sie illustrieren nun die Seite "Akademie" sowie deren Untermenüpunkt
"Galerie und Impressionen". Meine Bilder geben Einblicke in die Örtlichkeit der evangelischen
Bildungseinrichtung.
Im Netz seit Ende August 2018
Hier anschauen |
 |
|
|
(Titel-)Foto zum Thema "Weglaufen oder sich
stellen?" in "Bausteine Religion"
Für die Reihe "Bausteine Religion" des Bergmoser + Höller Verlags, die viermal
jährlich Unterrichtsmaterialien für Grundschul-Pädagogen liefert, habe ich
die Ausgabe 1/2018 dem Thema "Weglaufen oder sich stellen?"
konzipiert und textlich erstellt. Auch die zahlreichen Fotos darin sind
von mir
- unter anderem auch das Foto auf dem Titelblatt. Im Materialteil ist es
auch als Folie
beigefügt und zudem - wie die übrigen Fotos als Schwarz-Weiß-Druck.
Erhältlich seit Februar 2018
Hier anschauen |
 |
|
|
(Cover-)Foto für "Bausteine Religion" zum Thema "Heilungsgeschichten"
Für die Reihe "Bausteine Religion" des Bergmoser + Höller Verlags, die viermal
jährlich Unterrichtsmaterialien für Grundschul-Pädagogen liefert, habe ich
in der Ausgabe 2/2017 das Thema "Heilungsgeschichten"
beigetragen. Neben der konzeptionellen und textlichen Arbeit stammen auch
alle Fotos von mir
- unter anderem das Coverfoto. Es ist
im Materialteil in Schwarz-weiß abgedruckt und zudem als Folie dem Beitrag
beigefügt.
Erhältlich seit Juni 2017
Hier anschauen |
 |
|
|
Viele Fotos plus das Coverfoto für "Bausteine Religion" zum Thema "Gewalttätig
und friedfertig - in unserem Alltag"
Den Beitrag "Gewalttätig und friedfertig - in unserem Alltag" habe ich
für die Ausgabe 4/2016 der Reihe "Bausteine Religion" des Bergmoser + Höller Verlags
konzipiert und verfasst. Auch die Fotos sind von mir - das nebenstehende schmückt das Cover.
Die "Bausteine Religion" erscheinen viermal
jährlich als Unterrichtsmaterialien für Grundschul-Pädagogen. Der Beitrag
ist im Print-Abo und als Download verfügbar.
Erhältlich seit Dezember 2016
Link zum Beitrag |
 |
|
|
(Cover-)Foto für "Bausteine Religion" zum Thema "Dem
Fremden begegnen"
Die Reihe "Bausteine Religion" des Bergmoser + Höller Verlags, die viermal
jährlich Unterrichtsmaterialien für Grundschul-Pädagogen liefert, hat sich
in der Ausgabe 3/2016 dem Thema "Dem Fremden begegnen" gewidmet - und dazu
ein Foto von mir verwandt. Das Foto zeigt unterschiedliche Hände. Es ist
im Materialteil in Schwarz-weiß abgedruckt und zudem als Folie dem Beitrag
beigefügt. Außerdem schmückt das Bild den Titel der Download-Ausgabe
(siehe nebenstehendes Bild).
Erhältlich seit September 2016
Link zum Beitrag |
 |
|
|
Kalenderfoto Erntedank
Zum Fotokalender 2016 der Gemeinde Kürten habe ich das rechts stehende
Foto beigesteuert. Es ist ein Motiv vom Erntedankfest im Ortsteil Delling
und schmückt das Oktober-Kalenderblatt.
Der Kalender ist kann nicht käuflich erworben werden, sondern wird von der
Gemeinde ausschließlich als besonderes Geschenk aufgelegt und verwandt -
für Jubilare und Gäste der Gemeinde Kürten. |
 |
|
|
Fotos für "Bausteine Religion" zum Thema "Ich bin
ich und du bist du"
Ein weiteres Thema der Reihe "Bausteine Religion" ist mit meinen
Fotos illustriert worden: Es heißt "Ich bin ich und du bist du", lieferbar
seit Dezember 2015. Dieses Mal stammt auch der dazugehörige Text der
Material- und Unterrichtshinweise von mir.
Die Reihe erscheint beim Bergmoser + Höller Verlag viermal jährlich, sie
bietet Materialien und Unterrichtshinweise für Grundschul-Pädagogen.
Meine Fotos sind als Schwarzweiß-Drucke und auch als
Farbfolie in dem Beitrag veröffentlicht worden, um den Lehrern die thematische Arbeit zu
erleichtern. Das hier gezeigte Foto ist bei der Download-Ausgabe das
Cover-Bild. |
 |
|
|
Fotos für "Bausteine Religion" zum Thema
"Inklusive Bibelgeschichten"
In der Reihe "Bausteine Religion" der Bergmoser + Höller Verlag
AG, die viermal jährlich Materialien und Unterrichtshinweise für Grundschul-Pädagogen
liefert, sind zwei Themen im Juli 2015 mit meinen
Fotos bestückt worden: "Inklusive Bibelgeschichten I: Dazugehören -
Ausgeschlossen sein" und "Inklusive Bibelgeschichten II: Leben heißt
Vielfalt - Vielfalt heißt Leben".
Meine Fotos sind als Schwarzweiß-Drucke und teilweise als
Farbfolien beigefügt, um den Lehrern die thematische Arbeit zu
erleichtern. |
 |
|
|
Foto-Ausstellung:
"Fotosafari in Buchforst" bei 3. Kunstmeile Buchforst
Zum dritten Mal findet in Köln-Buchforst die Kunstmeile statt, und zum
ersten Mal bin ich als Ausstellerin mit dabei. Ich präsentiere Fotos zum
Thema "Fotosafari in Buchforst", die ungewohnte und liebenswerte
Sichtweisen auf den Ortsteil und seine Einwohner zeigen. Sie sind im Café
Jung, Waldecker Straße, ausgestellt - jedoch nicht nur in den Fenstern,
sondern auch im Innenraum.
Insgesamt nehmen 20 Künstler und Künstlerinnen mit unterschiedlichen
Kunstrichtungen an der diesjährigen 3. Kunstmeile Buchforst teil, wobei
die Objekte in Schaufenstern des Straßenbilds gezeigt werden..
Zeitraum: 21. Juni bis 23. August 2015Die
Kunstmeile startet und endet jeweils mit einem Rundgang, der am
Stadtteilzentrum I, Euler Straße 11 in Köln-Buchforst, beginnt, die
einzelnen Kunststationen vorstellt und mit einem Umtrunk endet.
Vernissage-Rundgang: Sonntag, 21. Juni 2015, 11 Uhr
Finissage-Rundgang: Sonntag, 23. August 2015, 11 Uhr |
 |
|
|
Foto-Ausstellung
"Liverpool 1969 ... 2014, Buchforst 2014 und das Gestern im Heute"
Im Rahmen des diesjährigen Köln-Liverpool-Festivals "VON DORT UND HIER"
(9. Oktober bis 8. November 2014) wurden über 30 Farb-Fotografien ausgestellt, die
ich im Kölner Stadtteil Buchforst im Jahr 2014 machte. Sie stehen im
Kontext und Spannungsfeld zu Schwarz-Weiß-Fotografien von Liverpooler
Ansichten, die 1969 der Kölner Wilfried Kaute und 2014 der Liverpooler
Andrew Wilson schossen. Dass es um Beziehungen zwischen Städten und von
Vergangenheit und Gegenwart geht, spiegelt der Titel der Foto-Ausstellung
wider: "Liverpool 1969 ... 2014, Buchforst 2014 und das Gestern im Heute".
Außerdem lieferte ich das Foto für das Poster des Festivals, das die
Initiative "8 Days A Week" organisierte.
Ausstellungsort: Galerie Kunstmeile Buchforst, Kalk-Mülheimer-Straße 320,
51065 Köln-Buchforst
Ausstellungseröffnung: Sonntag, 12. Oktober 2014, 11 Uhr
Ausstellungsdauer: Samstag, 11. Oktober, bis Samstag, 8. November 2014
Geöffnet: freitags 16 - 19 Uhr, samstags 15 - 17 Uhr, sonntags 14 - 17 Uhr
Einladungskarte Ausstellung
Erläuterung
der Ausstellungfotos von Kunstkritiker Jürgen Kisters, Köln
Poster des Köln-Liverpool-Festivals 2014
Flyer des Köln-Liverpool-Festivals 2014
Bericht über die Ausstellung im Kölner Wochenspiegel, 22. Oktober 2014
Ankündigungsbericht Kölnische Rundschau, 9. Oktober 2014
Ankündigungsbericht www.kirche-koeln.de, 9. Oktober 2014 |
 |
|
|
Fotosammlung für den
Religionsunterricht
(oder anderen Unterricht)
Endlich erschienen: die Fotosammlung für den Religionsunterricht! Sie
beinhaltet 75 Fotos aus der Alltagswelt,
die sich als Unterrichtsmaterial vielfältig in Schulen einsetzen lassen.
Die Fotosammlung ist zwar speziell für den Religions- und Ethikunterricht in
der Grundschule konzipiert, doch sie eignet sich darüber hinaus auch als Unterrichtsmaterial in anderen Fächern
(Schreibanlässe, Gesprächsanlässe) und für andere Arbeitsbereiche mit
Kindern und Jugendlichen (Jugendgruppen, Konfirmandenunterricht).
Die Fotomappe ist zunächst
in kleinem Rahmen
herausgekommen beim Schulreferat des Evangelischen Kirchenverbands Köln
und Region.
Die Fotosammlung Religion besteht aus zwei Komponenten: zum einen aus einer CD
mit 75 Fotos (als druckfähige pdfs) zu den sieben Themen "Miteinander",
"Schöpfung", "Gewalt - Zuwendung", "Angst, Wut, Trauer", "Freude, Liebe,
Glück" und "Neues wagen"; zum anderen aus einem Begleitheft mit
Unterrichtsideen und
Methoden zur Arbeit mit (diesen) Fotos.
Die Fotos der Fotosammlung stammen von mir. Das Konzept und das Text-Begleitheft
wurden in
Zusammenarbeit erarbeitet von Rainer Lemaire (Schulreferat, Lehrer), Kerstin Eder
(Lehrerin) und mir.
Die Fotosammlung kostet 20 Euro. Sie ist seit Anfang November 2013 erhältlich
über das Schulreferat des Evangelischen Kirchenverbands Köln und Region,
Kartäusergasse 9-11, 50679 Köln, Telefon (0221) 33 82-274 und -278, E-Mail
schulreferat@kirche-koeln.de
Zur Neuerscheinung der Fotosammlung für den Religionsunterricht gab es eine
Fortbildung für Religionslehrer am Mittwoch, 6. November 2013 (siehe
unten). Die Fortbildung kann gebucht werden.
Bericht zu Fotosammlung und Fortbildung auf www.kirche-koeln.de |
 |
|
|
Mein Foto von Gold-Tennisspieler Rainer
Schmidt für Werbeaktion
Tischtennisspieler Rainer Schmidt, Gold-Athlet bei den Paralympics, hielt
einen Vortrag in Lohmar. Für diesen warb der "Arbeitskreis Menschen mit
Behinderung in Lohmar" der Lokalen Agenda der Stadt Lohmar mit einem Foto,
das ich machte: auf Plakaten (Foto rechts), Flyern und Spannbanner.
Vortrag: Freitag, 6. September 2013, 19 Uhr im PZ der Realschule Lohmar |
 |
|
|
|
Foto für das Onkologie-Buch
Zum Buch "Onkologie - Verstehen, Wissen, Pflegen", das Christa
Pleyer herausgegeben hat, habe ich ein Foto beigesteuert, und zwar zum
Kapitel "Kommunikation mit Patienten und Angehörigen".
Das Buch ist im Mai 2012 im Urban & Fischer Verlag als Paperback
erschienen.
243 Seiten, ISBN 978-3-437-27345-2, 27,99 Euro
|
|
|
|
|
Philomena Franz, Sinti und
Auschwitz-Überlebende ...
... habe ich in ihrer Bergisch Gladbacher Wohnung getroffen. Anlass waren
Interview und Fotoshooting für den Promi-Lieblingsplatz des Magazins
auslese rhein&berg, Ausgabe 3.2011, Juli bis September 2011. |
|
|
|
|
Flyer der Banaszak-Stiftung mit meinen
Fotos
Die noch recht junge "Bernd und Erika Banaszak-Stiftung" hat
ihren ersten Info-Flyer herausgebracht und mit meinen Fotos illustriert.
Die Stiftung mit Sitz in Bergisch Gladbach fördert die Arbeit mit
Kindern, Bedürftigen und Senioren, um Notlagen zu erleichtern und
Grundlagen für eine dauerhafte Lebensverbesserung zu schaffen. Meine
Fotos von Menschen unterschiedlichen Alters unterstreichen diese
Zielgruppenarbeit.
erhältlich seit Januar 2011
Flyer
|
 |
|
|
|
Foto für Stockhausen-CD...
... und Programmheft der Stockhausen-Tage 2010
Fotos, die ich von Karlheinz-Stockhausen während der Stockhausen-Tage
2007 schoss, sind jetzt im aktuellen Programmheft der
Stockhausen-Tage 2010 zu sehen, die vom 31. Juli bis 8. August in Kürten
stattfinden. Eins meiner Bilder schmückt auch das rückwärtige
Cover der jüngsten CD "Nebadon", die von der
Stockhausen-Stiftung für Musik im Juli 2010 herausgegeben wurde.
Die Fotos machte ich während der letzten Stockhausen-Tage, die der
Komponist miterlebte.
|
|
|
|
|
Buch von Rainer Schmidt - mit meinem
Foto auf dem Cover
Der Bonner Tischtennisspieler, Paralympics-Goldmedaillensieger und Pastor
Rainer Schmidt hat sein zweites Buch verfasst: "Spielend das Leben
gewinnen - Was Menschen stark macht". Das Cover-Foto stammt von mir -
und auch das Bild auf dem Rücktitel.
Gütersloher Verlagshaus, 240 Seiten, 14,95 Euro, ISBN 978-3-579-06472-7
erhältlich seit August 2008
|
|
^
|
|
|
|
Internet
|
|
www.evk.de
"Hier ist es viel, viel schöner": In der neuen Kolumne "Ich
arbeite im EVK ..." erzählt Ulrike Rütter-Reino,
Stationssekretärin auf der Station der Unfallchirurgie
des Evangelischen Krankenhauses
Bergisch Gladbach von ihrem Alltag und wie sie sich fit
hält
seit Oktober 2022 im Netz (Text + Foto:
www)
"Im Doppel geht es besser": Zwei "Fischer" kümmern sich im
Evangelischen Krankenhaus Bergisch
Gladbach um die Seelsorge von Patienten und
Mitarbeitern, Interview mit dem evangelischen Pastor
Dr. Rainer Fischer und seinem neuen katholischen
Kollegen Michael Begerow-Fischer,
seit März 2022 im Netz (Text + Foto:
www)
"Rätsel um Bleiglasfenster im Hospiz - eine Spurensuche": Ich
habe die Geschichte des antiken Fensters,
das aus der Gnadenkirche in Bergisch Gladbach stammt
und nun im Hospiz des Evangelischen
Krankenhauses Bergisch Gladbach hängt, recherchiert und
Vergessenes zu Tage gefördert,
seit November 2021 im Netz (Text + Foto:
www)
"Gute Geister am Krankenbett": Grüne Damen und Herren bieten
im Evangelischen Krankenhaus
Bergisch Gladbach seit über 40 Jahren den Patienten
nicht-medizinische Hilfe an,
seit September 2021 im Netz (Text + Foto:
www)
"Hygiene ist manchmal Detektivarbeit": Interview mit dem
Hygiene-Duo des Evangelischen
Krankenhauses in Bergisch Gladbach, seit März 2021 im
Netz (Text + Foto:
www)
www.rbw.de (RBW-Blog)
"Kommunikation mal spielerisch - der RBW-PresseTreff im THEAS": der Pressetreff
der RBW ist
ein eher informelles Ereignis, bei dem genetztwerkt
wird. Dieses Mal im THEAS Theater in Bergisch
Gladbach, das auch für den Input sorgte: In zwei
Workshops gab es ungewöhnliche Anregungen
zum Teambuilding, seit August 2022 im Netz (Text +
Foto:
www)
"Marke im Raum - nachhaltig designen": Die junge Agentur taaro in Bergisch
Gladbach sorgt für
frischen Wind in der Designwelt. Sie sorgt nicht nur
für fesselnde Messeauftritte und Präsentationen,
sondern auch für eine Verbesserung des ökologischen
Fußabdrucks durch nachhaltige Materialien
und Lösungen, seit März 2022 im Netz (Text + Foto:
www)
"'Die Sporthalle' punktet mit Outdoor-Gym", Fitnessstudio mit Community-Effekt,
Bergisch Gladbach,
seit Juni 2021 im Netz (Text + Foto:
www)
"Hotspot für aktuelle Kunst", Galerie Partout in Bergisch Gladbach-Herkenrath,
seit Januar 2021 im Netz (Text + Foto:
www)
"Mit Apps in die smarte Zukunft", Firma IT intouch konzipiert Weblösungen und Apps
- auch preisgekrönt, Bergisch Gladbach, seit Juli 2020 im Netz (Text + Foto:
www)
"Unternehmer wie aus dem Bilderbuch": Rheinisch-Bergischer Unternehmerpreis für
Maryo Fietz,
Geschäftsführer Fietz Gruppe, Burscheid, seit September
2019 im Netz (Text + Foto: www)
www.esser-hirschfeld.com
Für diese Firma, die auf Brand-, Wasser- und Schimmelschäden spezialisiert ist
und in Rösrath ihren Sitz hat, habe ich vor einigen Jahren die Homepage
inhaltlich konzipiert und getextet.
Seit 2022 texte ich in lockerer Folge einen Blog für diese Website, der sich
Personen und aktuellen Themen widmet.
www.kirche-koeln.de
"Eine sehr stille Nacht" - Heiligabend 2020 in der
Krankenhausseelsorge am Evangelischen
Krankenhaus in Bergisch Gladbach, seit Januar 2021 im
Netz (Text + Foto:
www)
"Feuersäule & Co. - Experimente zur Bibel", ein
Experimentalvortrag von Dr. Gerhard Heywang,
Bergisch Gladbach, seit März 2020 im Netz (Text + Foto:
www)
"Wenn Schulden drücken": Schuldnerberatung RheinBerg der
Diakonie des Ev. Kirchenverbands
Köln und Region, Bergisch Gladbach, seit Dezember 2019
im Netz (Text + Foto:
www)
"Dauerbrenner Medizindialog: Chefärzte für Laien": eine
Vortragsreihe des Evangelischen
Krankenhauses in Bergisch Gladbach, seit September 2019
im Netz (Text + Foto:
www)
"Senioren-Internet-Café hilft rund um PC & Co.": ein Angebot
der Evangelischen Begegnungsstätte
Bergisch Gladbach, seit Januar 2019 im Netz (Text +
Foto:
www)
"Ten Sing Kürten begeisterte mit der Show ,Der Swag muss
weg'": Musical in Kürten-Bechen
aufgeführt, seit Januar 2019 im Netz (Text + Foto:
www)
"Osterspaziergang, eine Hasen-Fantasie und Friede beim
6-Uhr-Ostergottesdienst": Senioren der
Evangelischen Begegnungsstätte Bergisch Gladbach-Hand
erinnern sich an das Ostern ihrer
Kindheit, seit April 2018 im Netz (Text + Foto:
www)
"Neuer Synodalassessor: Zukunftsfreude statt Depression":
Kürtener Pfarrer Ralph Knapp hat ein
neues Amt im Kirchenkreis Köln-Rechtsrheinisch
übernommen, Kürten/Köln
seit Februar 2017 im Netz (Text + Foto:
www)
"Die hatten noch einen Esel mit dabei": Schulkinder sprechen über Weihnachten
und Wünsche,
Bergisch Gladbach-Refrath, seit Dezember 2017 im Netz
(Text + Foto:
www)
"Reformationsweg durch die bergische Idylle Delling": neuer Rundwanderweg
eingeweiht, Kürten,
seit September 2017 im Netz (Text + Foto:
www)Kirchenkneipe Quirl's: Gemeindebaustein mit Seltenheitswert der Gnadenkirche,
Bergisch Gladbach,
seit August 2017 im Netz (Text + Foto:
www)
Anne und Nikolaus Schneider: Streitgespräche und eine Wette mit Gott: Der
Ex-Ratsvorsitzende
der Evangelischen Kirche in Deutschland und Präses der
Evangelischen Kirche im Rheinland war
mit seiner Gattin beim Talk im Altenberger Dom zu Gast,
Odenthal, seit Juli 2017 im Netz
(Text + Foto:
www)
"Soulcats groovten für Ohr und Seele", Kölns Band-Legende heizte in der
Kulturkirche Köln-Nippes
ein, seit Juli 2017 im Netz (Text + Foto:
www)
"Harald Schmidt und Andreas Meisner als brillantes Duo im Altenberger Dom":
Hilfsorganist Schmidt
moderierte, Oldenthal, seit Juni 2017 im Netz (Text + Foto:
www)
Rund 60 000 Euro Spenden erspielt für Bekik: "Bühnenfinale der Kürtener
Theatergruppe
(N)immernett", Kürten, seit April 2017 im Netz
(Text + Foto:
www)
Elena Knapp - Mezzosopranistin in der Idylle: ein Porträt, Kürten, seit Februar
2017 im Netz
(Text + Foto:
www)
"Als Pfarrer nochmal neu starten": Carsten Bierei wechselte von Düsseldorfs City
nach Bergisch
Gladbach-Hand, Bergisch Gladbach, seit November 2016 im
Netz (Text + Foto:
www)
"Erfolgsmodell "Mentorenprojekt Bergisch Gladbach", Bergisch Gladbach, seit Juli
2016 im Netz
(Text + Foto:
www)
"Von Orgel zu Orgel unterm Regenschirm", Orgelwanderung in Köln-Dellbrück, seit
Juni 2016 im Netz
(Text + Foto:
www)
"Mascha, du darst sterben!", Autorenlesung von Antje May in Kürten-Delling über
das Wachkoma und
Sterben ihrer 17-jährigen Tochter, seit Mai 2016 im
Netz (Text + Foto:
www)
Intensive Begegnung mit Gästen aus Kalungu: Delegation aus Afrika besucht den
Kirchenkreis Köln-
Rechtsrheinisch und Superintendentin Andrea Vogel,
seit Mai 2016 im Netz (Text + Foto:
www)
Merheims Abschied von Pfarrer Dr. Berthold Köber, Köln, seit Februar 2016 im
Netz,
(Text + Foto:
www)
Die kleine Jecken der integrativen KiTa "domino": Masken und Angst einflößende
Kostüme sind tabu,
Lindlar-Frielingsdorf, seit Februar 2016 im Netz (Text + Foto:
www)
Neujahrsempfang mit Gedankensplittern einer Theopoetin: Christina Brudereck
hielt Ansprache des
Festgottesdienstes, Bergisch Gladbach, seit Januar 2016
im Netz (Text + Foto:
www)
XXL-Weihnachtsbaum in Delling - mit einigen Tücken, Kürten, seit 15. Dezember
2015 im Netz,
(Text + Foto:
www)
Amateur-Theatergruppe "Die Kryptologen" brilliert mit dem Stück "Alte Liebe",
Bergisch Gladbach,
seit 16. März 2015 im Netz (Text + Foto:
www)
Christen als Magnetmodell: pointierte Predigt über die Jahreslosung 2015 von Dr.
Volker Lehnert
beim Neujahrsempfang, Bergisch Gladbach, seit 30.
Januar 2015 (Text + Foto:
www)
Preisverleihung an Prof. Paul Böhm beim Architektenwettbewerb zur Umgestaltung
der
Gnadenkirche, Bergisch Gladbach, seit 21. Januar 2015
im Netz (Text + Foto:
www) |
|
|
|
www.stb-herkenrath.de
Relaunch der Website: Schon die frühere Internetseite der Steuerberaterkanzlei
Dieter Herkenrath hatte ich textlich gefüllt. Nun habe ich für den Relaunch die
neuen Inhalte geschrieben.
seit April 2014 im Netz
www.kuerten.de
Für den Relaunch der Internetseite sind als Blickfang-Fotos am Anfang aller
Seiten fast ausschließlich meine Fotos verwendet worden.
seit 2013 im Netz
|

|
|
|
www.buchhaltungsservice-herkenrath.de
Die
Texte der Internetseite von Britta Herkenrath, die in Bergisch Gladbach einen
Buchhaltungsservice führt, stammen aus meiner Feder.
seit November 2011 im Netz
|
|
|
|
www.dietermueller.de
Meisterkoch Dieter Müller, vielfach mit drei Sternen und anderen Auszeichnungen
dekoriert, hat seiner Internetseite erneut einen Relaunch gegönnt. Auch auf
dieser wirbt er mit einigen Texten von mir für seine herausragende Arbeit.
seit 2015 Relaunch im Netz
|
|
|
|
www.heidiklum.com
Redaktion und fast sämtliche Texte (deutsch/englisch) für die Website
von Supermodel Heidi Klum,
Los Angeles/Bergisch Gladbach/New York
seit Oktober 2001 im Netz
anschließend Aktualisierungen und neue Texte für die deutsche Version der Website
bis 2008
ab November 2003 auch News und Aktualisierungen für die englische Version der
Website
|
|
|
|
www.gnadenkirche-gl.de
Redaktion und Co-Webdesign für die Website der Gnadenkirche,
1. Pfarrbezirk der Evangelischen
Kirchengemeinde Bergisch Gladbach
seit Frühjahr 2000 im Netz
seither wöchentliche Aktualisierungen
|
|
|
|
^
|
|
|
|
Presse
(unter dem www-Link sind meine Texte aufrufbar)
|
|
|
|
EVK-Stippvisite, Klinikmagazin des Evangelischen
Krankenhauses Bergisch Gladbach
"Ich arbeit hier viel, viel lieber": Start der Kolumne "Ich arbeite im EVK ..."
mit Ulrike Rütter-Reino, die
von ihrem Alltag als Stationssekretärin der
Unfallchirurgie erzählt,
Ausgabe Herbst 2022, Seite 14
"Das ist mir in die Wiege gelegt": EVK-Hebamme und P.U.R.-Dozentin Jutta Höller
im Interview,
Ausgabe Herbst 2022, Seite 12-13
"Trends sind oft Eintagsfliegen": Interview mit Jörg Gommersbach-Löffler und
Diana Scheider, die
Macher des Gesundheitsprogramms P.U.R. mit rund 75000
Teilnehmern in 25 Jahren,
Ausgabe Sommer 2022, Seite 6-7
"Wie die Kopfschmerzen verschwanden": Eine P.U.R.-Teilnehmerin erzählt vom Kurs
Halswirbel-
säulengymnastik, den sie seit sieben Jahren
besucht, Ausgabe Sommer 2022, Seite 5
"Im Doppel geht es besser" - zweimal Fischer im EVK: der evangelische Pastor Dr.
Rainer Fischer und
der katholische Pastoralreferent Michael
Begerow-Fischer, Ausgabe Winter 2021, Seite 14-15
"Gute Geister am Krankenbett": Grüne Damen und Herren bieten
im Evangelischen Krankenhaus
Bergisch Gladbach seit über 40 Jahren den Patienten
nicht-medizinische Hilfe an,
Ausgabe Herbst 2021, Seite 12-14 (Text + Foto:
www)
"Rätsel um Bleiglasfenster im Hospiz - eine Spurensuche": Kunstobjekt im Hospiz
des Evangelischen
Krankenhauses in Bergisch Gladbach entpuppt sich als
antiker Gruß aus der Gnadenkirche,
Ausgabe Sommer 2021
"Hygiene ist manchmal Detektivarbeit": Interview mit dem
Hygiene-Duo des Evangelischen
Krankenhauses in Bergisch Gladbach, Ausgabe Frühjahr 2021
(Text + Foto siehe auch:
www)
"Von Kopf bis Fuß gut durchblutet": Vortrag über Therapien bei
Durchblutungsstörungen,
Ausgabe Sommer 2018, Seite 5-8 (www)
"Was tun, wenn Mastdarm oder After Probleme machen?": Vortrag über Therapien bei
Fistel, Prolaps,
Hämorrhoiden und Stuhlinkontinenz, Ausgabe Sommer 2018,
Seite 10-14 (www)
"Wenn das Herz aus dem Takt gerät": Vortrag über Therapien bei Vorhofflimmern
und Vorhofflattern,
Ausgabe Sommer 2018, Seite 28-31 (www)
"Wenn die Lunge knistert und rasselt": Vortrag über Lungenfibrose und ihre
Therapiemöglichkeiten,
Ausgabe Frühling 2018, Seite 20-22 (www)
"Gelenkverschleiß - was hilft?": Vortrag über Therapien bei Arthrose, Bergisch
Gladbach,
Ausgabe Frühling 2017, Seite 20-23 (www)
"Soweit die Füße tragen": Vortrag über Therapien für bessere Durchblutung bei
Diabetes,
Bergisch Gladbach, Ausgabe Frühling 2017, Seite 28-30 (www)
"Moderne Therapien, wenn etwas ,in die Brüche' geht": Vortrag zeigte Konzepte
bei Leisten-,
Zwerchfell- und Narbenbruch" auf, Bergisch Gladbach,
Ausgabe Winter 2016, Seite 30-31 (www)
"Schöne Beine durch Stripping, Chiva oder Laser?": Vortrag über unterschiedliche
Eingriffe bei
Krampfadern, Bergisch Gladbach, Ausgabe Herbst 2016,
Seite 10-12 (www)
"Herzinfarkt: Mensch in Gefahr!": Vortrag über das Vorbeugen und Heilen von
Herzkrankheiten,
Bergisch Gladbach, Ausgabe Sommer 2016, Seite 22-24 (www)
"Jeder Zeh zählt": Durchblutungsverbesserungen bei Diabetes, Vortrag in Bergisch
Gladbach,
Ausgabe Frühjahr 2016, Seite 14-16 (www)
"Wer atmet, der lebt": Erkrankungen und Behandlungsmöglichkeiten der Lunge in
der Sektion
Pneumologie des EVK, Vortrag in Rösrath, Ausgabe
Frühjahr 2016, Seite 20-23 (www)
Zukunft, Monatszeitung des Zentralrats der
Juden in Deutschland
"Begegnung mit den Seligmanns": Neueröffnung der Gedenkstätte Landjuden an der
Sieg im Herbst,
Windeck-Rosbach, Seite 3, erschienen am 27. August 2021
(www)
"Die Jawne lebt": Der Kölner Lern- und Gedenkort am Standort des ehemaligen
jüdischen Gymnasiums
arbeitet intensiv mit Schülern, Seite 3, erschienen am
26. März 2021 (www)
"Wenn Geburt und Tod gemeinsam Jubiläum feiern": Porträt des Dichters Paul Celan
zum
100. Geburtstag und 50. Todestag, Seite 6, erschienen
am 18. Dezember 2020 (www)
"Seit 321": der Verein "321-2021: 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland"
plant bundesweit
Veranstaltungen für 2021, Seite 4, erschienen am 18.
Dezember 2020 (www)
"Flucht mit autobiografischen Zügen": Rezension zum Kinofilm "Als Hitler das
rosa Kaninchen stahl",
der das Leben von Judith Kerr thematisiert, Seite 8,
erschienen am 28. Februar 2020 (www)
"Auf festem Fundament": Porträt der Synagogen-Gemeinde Köln, Seite 4,
erschienen am 28. Februar 2020 (www)
"Jemand, der zuhört": Bericht über das jüdische Vertrauenstelefon in Düsseldorf
und Köln,
erschienen am 27. Juli 2018 (www)
"Erzähl es niemandem!": Bericht/Kritik zum gleichnamigen Dokumentarfilm von
Klaus Martens und
zur Diskussion mit ihm und Protagonistin Randi Crott im
Kino Odeon, Köln, erschienen am
24. Februar 2017 (www)
Gut gewappnet: Selbstverteidigungssystem Krav Maga im Trend bei Makkabi-Vereinen,
erschienen am 24. Juni 2016 (www)
Detektiv mit Kippa: Über den Zürcher Krimi "Das Ende vom Lied" des Judaistik
Professors Alfred
Bodenheimer, erschienen am 28. September 2015 (www)
Haus der Ewigkeit: geschlossene jüdische Friedhöfe und ihre Pflege in Köln und
anderswo in
Deutschland, erschienen am 30. Januar 2015 (www)
punktRBW,
Wirtschaftsmagazin für den Rheinisch-Bergischen Kreis
"Unternehmer wie aus dem Bilderbuch": Rheinisch-Bergischer Unternehmerpreis für
Maryo Fietz,
Geschäftsführer Fietz Gruppe, Burscheid, Ausgabe 3/2019 (www)
"Grillen als Lebensgefühl": grillgoods ist fachhandel für BBQ & Genuss, Bergisch
Gladbach,
Ausgabe 3/2018, Seite 40-41 (www)
"Die Kunst der Produktsimulation": PART Engineering bietet weltweit geschätzten
Service und
Software, Bergisch Gladbach, Ausgabe 2/2018, Seite
44-45 (www)
"Preisverdächtiges Design für historische Orgeln": Orgelbau Schulte baut
innovative Gehäuse für
alte "Orgelkerne", Kürten, Ausgabe 4/2017, Seite 42-43
(www)
"Fernweh mit individuellen Reisen stillen": Umfulana wächst als
Reiseveranstalter, Kürten,
Ausgabe 3/2017, Seite 38-39 (www)
Firmen-Porträt Schuhmacher: "MeisterBrumm arbeitet mit Herz: Qualität für Schuh
& Leder", Rolf
Brumms Schuhmacherei in Overath, Ausgabe 2/2017, Seite
40-41 (www)
"Neue Trends in traditioneller Brennerei": Hoffer Alter - die letzte
Kornbrennerei im Bergischen Land,
Rösrath, Ausgabe 1/2017, Seite 40-41 (www)
Firmen-Porträt Steintex: "Spulen bis XXL - Forschung und Patente",
Wermelskirchen,
Ausgabe 4/2016, Seite 38-39 (www)
"Lebendige Vielfalt in der Arbeitswelt", Informationsveranstaltung zum Thema
Inklusion in Unternehmen,
Rösrath, Ausgabe 4/2016, Seite 10-11 (www)
"The crazy framemaker family" rahmt auch fürs MoMA: Rahmen der Familie Katzemich
in Bergisch
Gladbach hängen in aller Welt, Ausgabe 2/2016, Seite
42-43, (www)
"Faszination Buch": Buchhandlung Ute Hentschel, Burscheid, Oktober - Dezember
2015 (www)
"55 Aussteller auf 1.500 Quadratmetern": die aktuelle "4Starters! DieBerufeMesse",
Overath,
Oktober - Dezember 2015 (www)
Firmen-Porträt: "Fertig - und trotzdem ganz individuell", Fertighäuser der Firma
Nordhaus, Kürten,
Juli - September 2015 (www)
Firmen-Porträt: "Im Splash läuft's wieder - und nicht nur das Wasser", Bad- und
Saunaland im Aufwind,
Kürten, Januar - März 2015, Seite 38-39 (als
pdf-Download mit Foto
hier)
Firmen-Umstrukturierung mit neuem Kiosk: Sanitärmeister Markus Burkhardt gab
Firmenleitung an
seine Frau ab und verpachtet einen Hallenteil als
Kiosk, Odenthal, Januar - März 2015, Seite 16,
(als pdf-Download mit Foto
hier)
Bergisch Land & Leute, Magazin für das
Bergische Land
"Zeitreise im Neandertal": das Neanderthalmuseum in Mettmann ist ein
Erlebnisraum drinnen und
draußen, Ausgabe 1/2018, Januar bis März 2018, Seite
52-55
"Delling - ein bergisches Idyll": Porträt des Kürtener Ortsteils und
Ausflugsziels im Grünen,
Ausgabe 4/2017, Seite 52+53
"Papier mal selbermachen": LVR-Industriemuseum Papiermühle Alte Dombach, Ausgabe
2/2017,
Seite 46+47
"Ach, du liebes Tier!": Vieh- und Krammarkt in Waldbröl, Ausgabe 1/2017, Seite
56+57
|
|
|
|
^
|
|
|
|
etc.
|
|
Ich als Studiogast bei CityRadio GL: Thema "Gedichte
schreiben"
Nicola Henselmann, Moderatorin bei CityRadio GL, und ich haben mindestens eine
Sache gemeinsam: Wir haben beide einen der sechs Preise des
Gedichtwettbewerbs
errungen, der anlässlich des Bergisch Gladbacher Strundetalfestes 2022
durchgeführt wurde. Im Studio unterhalten wir uns über das Dichten an sich, wie
wir dazu gekommen sind und tragen unsere Preisträger-Werke natürlich vor.
Sendetermin: Sonntag, 20. November 2022, 19.04 bis 20 Uhr bei Radio Berg
Radiobeitrag anhören |
CityRadio GL
bei
 |
|
|
Radiobeitrag: 45 Jahre Evangelische Begegnungsstätte
Was ist eigentlich los in der Evangelischen Begegnungsstätte im Bergisch
Gladbacher Stadtteil Hand? Seit 45 Jahren gibt es den Treffpunkt. Leiterin
Ulrike Pohl, ein Ehrenamtler, eine Dozentin und zudem Besucher/innen erzählen,
was sie an diesem Ort der Begegnung schätzen.
Der Beitrag wird von Radio Berg
in der Kirchen-Sendung "Himmel und Erde" ausgestrahlt, die es jeden Sonntag von 8 bis
9 Uhr gibt.
Sendetermin: Sonntag, 13. November 2022
Hier
den Beitrag anhören
|
 |
|
|
Unterrichtsmaterial "Bausteine Religion":
Mit Kindern Stille erleben
Auf 16 Seiten habe ich zum Thema "Mit Kindern Stille erleben"
Arbeitsblätter für den Religionsunterricht erstellt - teilweise mit meinen Fotos
bebildert. Wo finde ich sie in unserer lärmenden Welt? Wie kann ich stille
werden? Auch auf dem Cover ist eins meiner Motive zu sehen: Hafen nahe der
Emsmündung.
Die Reihe "Bausteine Religion" bietet für Grundschullehrer didaktische Hinweise
und Kopiervorlagen zum Thema, die sofort im Unterricht eingesetzt werden können.
Die Themen erscheinen viermal jährlich im Bergmoser + Höller Verlag. Auch ein
Farbposter gehört dazu.
Erhältlich seit November 2022
Blick in den Baustein
|
 |
|
|
Gesprächsabende für Eltern: Thema "Perfekt unperfekt"
Für Eltern, deren Kinder die Katholische Kita St. Andreas in Leverkusen
besuchen, habe ich Gesprächsabende für das Bildungswerk der Erzdiözese Köln
durchgeführt. Das Thema "Perfekt unperfekt" beleuchtete, worauf es wirklich
ankommt und wie die Work-Life-Balance mit Kleinkind gelingt. Die Abende haben
sich anhand meiner Elternratgeber und vor allem im Gespräch mit den Teilnehmern
entfaltet.
Termine: Montag, 17. Oktober 2022, und Montag, 7. November 2022 |
|
|
|
Radiobeitrag: Abschied von Pfarrer Thomas Werner
Pfarrer Thomas Werner geht nach 31 Jahren seines Wirkens an der Gnadenkirche
Bergisch Gladbach in den Ruhestand. Im Beitrag geht es um das, was er anstieß,
was er umsetzte und was ihm wichtig war. Der Beitrag lädt zudem zum lockeren
Abschied ein am Freitag, 23. September 2022, vor der Gnadenkirche
Der Beitrag wird von Radio Berg
in der Kirchen-Sendung "Himmel und Erde" ausgestrahlt, die es jeden Sonntag von 8 bis
9 Uhr gibt.
Sendetermin: Sonntag, 18. September 2022
Hier
den Beitrag anhören
|
 |
|
|
4. Platz beim Gedichtwettbewerb - und
mein Gedicht auf einer Stele
Anlässlich des alle zwei Jahre stattfindenden autofreien Strundetalfestes in
Bergisch Gladbach hatten die Veranstalter einen Gedichtwettbewerb ausgelobt. Ich
nahm teil - und belegte unter 107 Einsendungen den 4. Platz. Die Preisverleihung
fand statt beim Fest am 4. September 2022.
Die Gedichte der sechs Erstplatzierten schmücken seither (für ein halbes Jahr)
je eine Stele des Lyrikpfads Bergisch Gladbach, der von der Autorengruppe Wort &
Kunst betreut wird und durch das Strundetal verläuft. |
 |
|
|
"Die Eltern-Trickkiste" jetzt als Taschenbuch!
Jetzt gibt es "Die Eltern-Trickkiste" im praktischen Taschenbuch-Format! Mein
Erziehungsratgeber kam 2011 heraus und hat als Hardcover inzwischen die 15.
Auflage mit rund 100 000 verkauften Exemplaren erreicht. Das etwas
kleinformatigere Taschenbuch bietet bis auf kleine Änderungen den gewohnt
kurzweilig-praxisnahen Inhalt. Denn der ist aktuell wie eh und je. Vielleicht
sogar für viele Eltern, die möglichst viel richtig machen wollen, nützlicher als
früher.
erhältlich seit September 2022 im Buchhandel
192 Seiten, ISBN 978-3-8338-8722-2, 9,99 Euro |
 |
|
|
Unterrichtsmaterial "Bausteine Religion":
Christen helfen
Christen helfen - aber wieso? Und auf welche Weise? Darauf antworten diese
32-seitigen Abeitsmaterialien. Auch werden Vorbilder für christliches Handeln
vorgestellt, die Kindern als Orientierung dienen können: von St. Martin bis
Johann Hinrich Wichern. Zudem gibt es anschauliches Material zu Carmen Dapilos,
die auf den Philippinen ganz alleine 10 Vorschulen für arme Kinder vor
Jahrzehnten gründete - und Infos zu ihrer nachahmenswerten Kuscheltieraktion in
Kooperation mit deutschen Grundschulen. Den Baustein habe ich
konzipiert, getextet und mit sehr vielen meiner Fotos illustriert.
Die Reihe "Bausteine Religion" bietet für Grundschullehrer didaktische Hinweise
und Kopiervorlagen zum Thema, die sofort im Unterricht eingesetzt werden können.
Die Themen erscheinen viermal jährlich im Bergmoser + Höller Verlag. Auch ein
Farbposter gehört dazu.
Erhältlich seit September 2022
Blick in den Baustein
|
 |
|
|
Radiobeitrag: Jugendtreffs von BeKik
In Kürten gibt es einen Verein, der drei Jugendtreffs in verschiedenen
Kirchdörfern betreibt - plus einen mobilen Jugendtreff - und mit drei Fachkräften
betreibt. Der Verein mit evangelisch-katholischen Wurzeln ist Treffpunkt und
Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche.
Der Beitrag wird von Radio Berg
in der Kirchen-Sendung "Himmel und Erde" ausgestrahlt, die es jeden Sonntag von 8 bis
9 Uhr gibt.
Sendetermin: Sonntag, 24. Juli 2022
Hier
den Beitrag anhören
|
 |
|
|
Unterrichtsmaterial "Bausteine Religion": Essen,
Trinken, Feiern - Jesusgeschichten
Jesus war jemand, für den Essen, Trinken und Zusammensein bei Festen wichtig
war. Deshalb hat er beispielsweise bei einer Hochzeit Wasser in Wein verwandelt,
zehntausend Hungrige satt gemacht und sich bei einem Abendessen von seinen
Freunden verabschiedet, als sein Tod nahte. Den 16-seitigen Baustein habe ich
konzipiert und getextet.
Die Reihe "Bausteine Religion" bietet für Grundschullehrer didaktische Hinweise
und Kopiervorlagen zum Thema, die sofort im Unterricht eingesetzt werden können.
Die Themen erscheinen viermal jährlich im Bergmoser + Höller Verlag. Auch ein
Farbposter gehört dazu.
Erhältlich seit Juni 2022
Blick in den Baustein
|
 |
|
|
Radiobeitrag: 25 Jahre P.U.R. am EVK
Das Evangelische Krankenhaus Bergisch Gladbach hat vor 25 Jahren P.U.R.
gegründet: den Verein für Prävention und Rehabilitation. Neben Kursen bietet er
Medizindialoge an, also Vorträge von Ärzten mit Diskussionsrunde. Der Verein ist
eine große Erfolgsgeschichte mit über 75 000 Teilnehmenden seit der Gründung.
Der Beitrag wird von Radio Berg
in der Kirchen-Sendung "Himmel und Erde" ausgestrahlt, die es jeden Sonntag von 8 bis
9 Uhr gibt.
Sendetermin: Sonntag, 29. Mai 2022
Hier
den Beitrag anhören
|
 |
|
|
7. Auflage meines Ratgebers "Die Mama-Trickkiste für die Babyzeit"
Die 7. Auflage meines Eltern-Ratgebers
"Die Mama-Trickkiste für die Babyzeit" ist jetzt im April 2022 auf
den Markt gekommen!
Das Buch ist für "frische" Mütter gedacht, die sich den Alltag
mit dem Baby einfacher machen wollen, sodass sie selbst gelassen bleiben und
das Baby zufrieden und glücklich ist.
Es gibt daher unter den über 200 Tipps und Tricks nicht nur solche zu
Babypflege, Stillen & Füttern und Schlafen, sondern auch extra Kapitel zum
Unterwegssein mit Baby, zum Haushalt und vor allem auch zum "Mama-Glück".
Außerdem enthalten: Sicherheit-Tipps und über 30 Anti-Stress-Tipps! Denn:
Glücklich ist besser als perfekt!
Gräfe und Unzer Verlag, 2015,
192 Seiten, Hardcover, 17,99 Euro, ISBN 9783833838156
Mehr
Infos und Leseproben
|
 |
|
|
Radiobeitrag: Religionsunterricht heute - kurz vor Ostern
Wie sieht Religionsunterricht heute aus? Welches Vorwissen haben die Kinder? Was
wird vor Ostern besprochen? Ich habe dafür in Bergisch Gladbach an der
Grundschule Kippekausen mit der evangelischen Religionslehrerin Monika Worring
gesprochen - und mit ihren Erst- und Zweitklässern.
Der Beitrag wird von Radio Berg
in der Kirchen-Sendung "Himmel und Erde" ausgestrahlt, die es jeden Sonntag von 8 bis
9 Uhr gibt.
Sendetermin: Sonntag, 4. April 2022
Hier
den Beitrag anhören |
 |
|
|
Moderation des Fachtags "Gute Eltern trotz Alkohol, Drogen
& Co!?"
Dieser regionale Fachtag zum Thema, ob gelingende Elternschaft in Suchtfamilien
möglich sei, fand zum ersten Mal statt - und ich durfte den Tag inklusive
Podiumsdiskussion moderieren. Veranstalter waren die Suchthilfe der Caritas
RheinBerg und Kids & Co von der Katholischen Erziehungsberatung, beide in
Bergisch Gladbach ansässig. Beide Einrichtungen waren mit Lydia Heup und
Hildegard Wunsch auf dem Podium präsent, auf dem noch drei weitere Fachleute
diskutierten: Prof. Alexander Trost, Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie
und -psychotherapie, und Hans-Peter Röhr, Pädagoge und Autor, sowie
Familienrichter Dr. Maximilian Friedrich.
Mit knapp 100 Leuten war die Veranstaltung ausverkauft, die in der
Thomas-Morus-Akademie Bensberg am Mittwoch, 9. März 2022, stattfand. |
|
|
|
Radiobeitrag: Radstation Bergisch Gladbach mit kirchlichem
Träger
Die Radstation in Bergisch Gladbach hat seit Jahresanfang einen kirchlichen
Träger: das Diakonische Werk Köln und Region gGmbH. Sie betritt damit Neuland in
der Überzeugung, dass umweltschonende Fortbewegung die Schöpfung bewahren hilf.
Der Beitrag wird von Radio Berg
in der Kirchen-Sendung "Himmel und Erde" ausgestrahlt, die es jeden Sonntag von 8 bis
9 Uhr gibt.
Sendetermin: Sonntag, 6. Februar 2022
Hier
den Beitrag anhören |
 |
|
|
Ich als Studiogast bei CityRadio GL: Thema "Lernen und Lehren -
das Beste für das Kind!?"
Als Studiogast bin ich bei CityRadio GL eingeladen, um als Erziehungsratgeber
schreibende Fachfrau über das Thema "Lernen und Lehren - das Beste für das
Kind!?" mit den Moderatoren Martin Hardenacke und Werner Bauschert eine
halbe Stunde - aufgelockert durch Musik - zu talken.
City Radio GL ist ein lokales Radiomagazin, das von Radio Berg, dem stärksten
Sender im Bergischen Land, im Rahmen des Bürgerfunks immer sonntagabends ausgestrahlt
wird.
Sendetermin: Sonntag, 30. Januar 2022, 19 bis 20 Uhr
Radiosendung hier anhören - Talk mit Ute Glaser in der
zweiten Sendungshälfte |
CityRadio GL
bei
 |
|
|
Radiobeitrag:
Solaranlage auf der Kita Arche Noah
Mein Radiobeitrag widmet sich der Photovoltaikanlage, die sich seit zehn
Jahren auf dem Dach der Evangelischen Kita Arche Noah in Refrath befindet.
Damals ein Vorreiter - und heute immer noch die einzige Anlage dieser Größe weit
und breit. Sie funktioniert ohne Mucken. Nur die anschauliche
Lämpchen-Anzeigetafel für die Kinder ist leider seit Längerem defekt ...
Der Beitrag wird auf auf Radio Berg gesendet in der Kirchen-Sendung "Himmel und Erde", die es jeden Sonntag von 8 bis
9 Uhr gibt.
Sendetermin: Sonntag, 12. Dezember 2021
Hier den Beitrag anhören
|
 |
|
|
Unterrichtsmaterial "Bausteine Religion": Ich
habe Angst - Fürchte dich nicht
Angst ist etwas, was Menschen von klein auf begleitet. In diesen
Arbeitsmaterialien setzen sich die Grundschüler mit dem Phänomen der Angst,
ihren Erscheinungsformen auseinandern - und auch mit ihren lebenswichtigen und
nützlichen Seiten. Was kann ich als Kind gegen unnötige Angst tun, wie kann Gott
mir helfen? Den Baustein habe ich konzipiert, getextet und mit vielen eigenen
Fotos bestückt.
Der Baustein korrespondiert mit dem Baustein "Fürchtet euch nicht - die Hirten
auf dem Felde", der zeitgleich herauskam.
Die Reihe "Bausteine Religion" bietet für Grundschullehrer didaktische Hinweise
und Kopiervorlagen zum Thema, die sofort im Unterricht eingesetzt werden können.
Die Themen erscheinen viermal jährlich im Bergmoser + Höller Verlag. Auch eine
Farbfolie gehört dazu.
Erhältlich seit Dezember 2021
Blick in den Baustein
|
 |
|
|
Unterrichtsmaterial "Bausteine Religion":
"Fürchtet euch nicht" - Die Hirten auf dem Feld
Die Geschichten von den Hirten auf dem Feld ist zu Weihnachten ein Klassiker.
Der biblische Text wird hier nicht nur beleuchtet, sondern auch in den
Zusammenhang der damaligen Lebenswelt und in den der immergültigen menschlichen
Furcht gesetzt. Den Baustein habe ich konzipiert und getextet. Er korrespondiert
mit dem Baustein "Angst", der zeitgleich herauskam.
Die Reihe "Bausteine Religion" bietet für Grundschullehrer didaktische Hinweise
und Kopiervorlagen zum Thema, die sofort im Unterricht eingesetzt werden können.
Die Themen erscheinen viermal jährlich im Bergmoser + Höller Verlag. Auch eine
Farbfolie gehört dazu.
Erhältlich seit Dezember 2021
Blick in den Baustein
|
 |
|
|
Radiobeitrag:
Orgel im Altenberger Dom
2021 ist das Jahr der Orgel. Und mein Radiobeitrag kreist um die Orgel im
Altenberger Dom in Odenthal - im Gespräch mit Domorganist Andreas Meisner. Die
Besonderheit der sogenannten "Universalorgel": zwei Spieltische und große
Klanggewalt.
Der Beitrag wird auf auf Radio Berg gesendet in der Kirchen-Sendung "Himmel und Erde", die es jeden Sonntag von 8 bis
9 Uhr gibt.
Sendetermin: Sonntag, 17. Oktober 2021
Hier den Beitrag anhören
|
 |
|
|
Unterrichtsmaterial "Bausteine Religion": Abraham
Abraham - er ist der Stammvater von drei Weltreligionen. Von Judentum,
Christentum und Islam. Seine Lebensgeschichte ist äußerst spannend, manchmal
fast wie ein Krimi. Es geht um Aufbruch ins Unbekannte, um eine Geburt in hohem
Alter und fast um die Tötung des eigenen Kindes. Gottvertrauen und Zuversicht
sind die großen Triebfedern Abrahams. Den Baustein habe ich nicht nur
konzipiert, sondern auch getextet und zum Teil mit meinen Fotos illustriert.
Die Reihe "Bausteine Religion" bietet für Grundschullehrer didaktische Hinweise
und Kopiervorlagen zum Thema, die sofort im Unterricht eingesetzt werden können.
Die Themen erscheinen viermal jährlich im Bergmoser + Höller Verlag. Auch eine
Farbfolie gehört dazu.
Erhältlich seit Oktober 2021
Blick in den Baustein Abraham |
 |
|
|
Bergischer Literaturpreis 2021: 1. Preis!!!!
Mir ist der Bergische Literaturpreis 2021 verliehen worden!!! Mein Beitrag zum
Literaturwettbwerb, der zum Thema "So geht Nachhaltigkeit - Aufbruch und
Umbruch" ausgelobt worden war, war ein
fiktiver Prosatext - angelehnt jedoch an eine reale Situation. Beitragstitel: "Die Sache mit der Zukunft".
Ausgelobt wurde der Literaturwettbewerb von der Bergisch Gladbacher
Autorengruppe "Wort & Kunst" im Förderverein der Stadtbücherei Bergisch
Gladbach e. V.
Der Preis wurde zum ersten Mal vergeben, künftig soll er alle zwei Jahre verliehen werden.
Die Preisverleihung fand im Rahmen einer Lesung im Theas
Theater in Bergisch Gladbach statt am Samstag, 21. August 2021. Vorgetragen
wurden von den sieben Favoriten-Teilnehmern literarische Texte oder Gedichte.
Mein Text "Die Sache mit der Zukunft" |
BERGISCHER
LITERATURPREIS |
|
|
Radiobeitrag:
Grüne Damen und Herren am EVK
Dieser Radiobeitrag widmet sich den Grünen Damen und Herren. Dies sind
Ehrenamtler, die Patienten besuchen. Im Evangelischen Krankenhaus Bergisch
Gladbach (EVK) gibt es 13 Männer und Frauen im Team. Sie erfüllen kleine Wünsche
und hören vor allem mit Zeit und Ruhe zu.
Der Beitrag wird auf auf Radio Berg gesendet in der Kirchen-Sendung "Himmel und Erde", die es jeden Sonntag von 8 bis
9 Uhr gibt.
Sendetermin: Sonntag, 22. August 2021
Hier den Beitrag anhören
|
 |
|
|
6. Auflage meines Ratgebers "Die Mama-Trickkiste für die Babyzeit"
Die 6. Auflage meines Eltern-Ratgebers
"Die Mama-Trickkiste für die Babyzeit" ist jetzt im Juli 2021 auf
den Markt gekommen!
Das Buch ist für "frische" Mütter gedacht, die sich den Alltag
mit dem Baby einfacher machen wollen, sodass sie selbst gelassen bleiben und
das Baby zufrieden und glücklich ist.
Es gibt daher unter den über 200 Tipps und Tricks nicht nur solche zu
Babypflege, Stillen & Füttern und Schlafen, sondern auch extra Kapitel zum
Unterwegssein mit Baby, zum Haushalt und vor allem auch zum "Mama-Glück".
Außerdem enthalten: Sicherheit-Tipps und über 30 Anti-Stress-Tipps! Denn:
Glücklich ist besser als perfekt!
Gräfe und Unzer Verlag, 2015,
192 Seiten, Hardcover, 17,99 Euro, ISBN 9783833838156
Mehr
Infos und Leseproben
|
 |
|
|
Radiobeitrag:
Duo Gassmann-Wingold spielt bei Gottesdiensten im Kirchgarten
Das Kölner Duo Martina Gassmann und Frank Wingold gestalten seit einem Jahr
musikalisch die Gottesdienste im idyllischen Kirchgarten der Gnadenkirche,
Bergisch Gladbach. Entstanden durch Corona hat sich der
Open-Air-Gottesdienst etabliert: an jedem Sonntag um 11 Uhr. Dabei rangiert
das Repertoire des Musiker-Duos von Pop, Gospel, Soul, Jazz und manch andere
musikalische Überraschung bis hin zu traditionellen Kirchenliedern aus dem
Gesangbuch.
Der Beitrag wird - in veränderter Form - auf Radio Berg
und auf Radio Köln gesendet.
Jeweils in der Kirchen-Sendung "Himmel und Erde", die es jeden Sonntag von 8 bis
9 Uhr gibt.
Sendetermin Radio Berg: Sonntag, 27. Juni 2021
Hier den Beitrag anhören
Sendetermin Radio Köln: Sonntag, 27. Juni 2021
Hier den Beitrag anhören
|

Radio Köln |
|
|
Mein neuer
Elternratgeber ist da: "Die 5-Minuten-Mama" - inklusive Platz für
Persönliches
Jetzt ist er im Buchhandel überall erhältlich: mein neuer
Erziehungsratgeber für Eltern. Der Titel "Die 5-Minuten-Mama" ist ein
Hinweis darauf, dass jeder Tipp so kurz ist, dass nur 5 Minuten nötig sind,
um ihn zu lesen und anzuwenden.
Zur schnellen Orientierung sind die 100 Mini-SOS-Tipps alphabetisch
geordnet.
Ins Buch eingestreut sind außerdem einige Mama-Energiespartipps. Sie sollen
Mamas dabei unterstützen, ihre Kraft und ihren Schwung im Familienalltag zu
erhalten. Denn dies ist eine gute Basis für das entspannte Miteinander von
Mama und Kind.
Ein Clou des Buchs: Jeder Tipp hat ein Extra. Das ist mal eine
Mini-Anekdote, mal ein Zusatz-Info (etwa: Wieviel Bildschirmzeit ist für
mein Kind sinnvoll?) oder auch ein kleiner Platz zum Eintrag persönlicher
Erfahrungen. So kann der Ratgeber individualisiert werden.
Das Buch ist bei Gräfe und Unzer im Juni 2021 erschienen.
144 Seiten, Hardcover, 17,99 Euro, ISBN 978-3-8338-7889-3
Mehr
Infos und Leseproben
|
 |
|
|
Unterrichtsmaterial "Bausteine Religion":
Thema "Turmbau zu Babel - Gottes Strafe oder Geschenk der Vielfalt?
Viele verschiedene Turmarten gibt es. Doch der Turm zu Babel ist wohl
der bekannteste Turm der Welt. Gab es ihn wirklich? Warum steht die
Geschichte in der Bibel, was will sie uns heute noch sagen? Diesen Fragen
bin ich in der Ausgabe 2/2021 von "Bausteine Religion"
nachgegangen. Diese Reihe bietet Unterrichtsmaterialien für Lehrer inklusive Kopiervorlagen, die
sofort als Arbeitsblätter im Unterricht eingesetzt werden können. Für
diesen Baustein habe ich neben Konzept und Text auch fast alle Fotos
angefertigt.
"Bausteine Religion" erscheint im Bergmoser + Höller Verlag viermal
jährlich für Grundschul-Pädagogen. Auch
eine Farbfolie gehört dazu.
Erhältlich seit Juni 2021
In diesem Baustein blättern |
 |
|
|
Radiobeitrag:
Hygiene-Duo am EVK in Bergisch Gladbach
Hygiene ist nicht nur in Corona-Zeiten, sondern stets ein Grundpfeiler der
Arbeit im Evangelischen Krankenhaus Bergisch Gladbach. Für diesen Bereich sind
zwei Hygienefachkräfte speziell ausgebildet. Sie kümmern sich um die
Händedesinfektion genauso wie um Schulungen, Begehungen und Hausstandards. Mein Radio-Beitrag erzählt vom
Alltag des Hygiene-Duos im EVK.
Der Beitrag wird von Radio Berg
in der Kirchen-Sendung "Himmel und Erde" ausgestrahlt, die es jeden Sonntag von 8 bis
9 Uhr gibt.
Sendetermin: Sonntag, 2. Mai 2021
Hier den Beitrag anhören |
 |
|
|
Zoom-Vortrag von mir für Kita: "Mein Kind kommt in die Schule -
wie
kann ich es unterstützen?"
Die Caritas Kita
Maximilian Kolbe in Leverkusen hat
mich zu einem Elternabend zu obigem Thema eingeladen. In
Anbetracht der Coronapandemie findet der Abend als
Zoom-Veranstaltung statt. Neben meinem Vortrag gibt es für die Teilnehmer die
Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich einzubringen. Der Abend läuft über die Katholische
Familienbildungsstätte Leverkusen.
Termin: Montag, 8. März 2021, 19.30 Uhr |
Schule beginnt! |
|
|
Radiobeitrag:
Dachsanierung an der Zeltkirche in Refrath
Das Pfarrerehepaar Dwornicki lebte in Bergisch Gladbach Refrath monatelang mit
Bauradau: Die Dächer von Pfarrhaus und Gemeindehaus, die zum denkmalgeschützten
Ensemble der Zeltkirche gehören, wurden saniert. Mein Radio-Beitrag erzählt von
den Tücken des Baualltags und wie und warum aus dem Kaltdach ein Warmdach wurde.
Der Beitrag wird von Radio Berg
in der Kirchen-Sendung "Himmel und Erde" ausgestrahlt, die es jeden Sonntag von 8 bis
9 Uhr gibt.
Sendetermin: Sonntag, 7. März 2021
Hier
den Beitrag anhören |
 |
|
|
5. Auflage meines Ratgebers "Die Mama-Trickkiste für die Babyzeit"
ist erschienen
Die 5. Auflage meines Eltern-Ratgebers
"Die Mama-Trickkiste für die Babyzeit" ist jetzt im Januar 2021 auf
den Markt gekommen!
Das Buch ist für "frische" Mütter gedacht, die sich den Alltag
mit dem Baby einfacher machen wollen, sodass sie selbst gelassen bleiben und
das Baby zufrieden und glücklich ist.
Es gibt daher unter den über 200 Tipps und Tricks nicht nur solche zu
Babypflege, Stillen & Füttern und Schlafen, sondern auch extra Kapitel zum
Unterwegssein mit Baby, zum Haushalt und vor allem auch zum "Mama-Glück".
Außerdem enthalten: Sicherheit-Tipps und über 30 Anti-Stress-Tipps! Denn:
Glücklich ist besser als perfekt!
Gräfe und Unzer Verlag, 2015,
192 Seiten, Hardcover, 17,99 Euro, ISBN 9783833838156
Mehr
Infos und Leseproben |
 |
|
|
Zoom-Vortrag von mir für Kita: "Mein Kind kommt in die Schule -
wie
kann ich es unterstützen?"
Die Kath. Kita St.
Joseph in Leverkusen-Hitdorf hat
mich zu einem Elternabend zu obigem
Thema eingeladen. In Anbetracht der Coronapandemie findet der Abend erstmals als
Zoom-Veranstaltung statt. Neben meinem Vortrag gibt es für die Teilnehmer die
Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich einzubringen. Der Abend läuft über die Katholische
Familienbildungsstätte Leverkusen.
Termin: Mittwoch, 20. Januar 2021, 19.30 Uhr |
Schule beginnt! |
|
|
Radiobeitrag:
Krankenhausseelsorger in Corona-Zeiten
Dr. Rainer Fischer ist Krankenhausseelsorger am Evangelischen Krankenhaus in
Bergisch Gladbach - und den angeschlossenen Einrichtungen wie Seniorenheim,
Hospiz. Sein Tätigkeitsfeld ist weit gespannt. Doch die Coronapandemie hat
seinen Alltag verändert, speziell auch zur Weihnachtszeit.
Der Beitrag wird von Radio Berg
in der Kirchen-Sendung "Himmel und Erde" ausgestrahlt, die es jeden Sonntag von 8 bis
9 Uhr gibt.
Sendetermin: Sonntag, 10. Januar 2021
Hier
den Beitrag anhören |
 |
|
|
Radiobeitrag:
Kirchgarten Gnadenkirche neu genutzt
Die Gnadenkirche in Bergisch Gladbach hat einen wunderschönen idyllischen
Kirchgarten. Früher dem Pfarrer vorbehalten ist er nun öffentlich zugänglich bei
Veranstaltungen der Gemeinde: Gottesdienste, Hochzeiten, Konzerte - und bald
auch Treffen unterm Weihnachtsbaum. Im Radiobeitrag stelle ich das Areal und die
Motivation für die neue Nutzung vor.
Der Beitrag wird von Radio Berg
in der Kirchen-Sendung "Himmel und Erde" ausgestrahlt, die es jeden Sonntag von 8 bis
9 Uhr gibt.
Sendetermin: Sonntag, 20. September 2020 (auch 1. November 2020 auf Radio Köln)
Hier
den Beitrag anhören |
 |
|
|
15. Auflage meines Ratgebers "Die
Eltern-Trickkiste"
Längst ein Bestseller: Die 15. Auflage meines Ratgebers
"Die Eltern-Trickkiste" ist im September 2020 auf den Markt gekommen!
Er nähert sich der 100000-Exemplar-Grenze ...
Mehr Infos zu meinem Erziehungsratgeber?
Rezensionen in Presse und Rundfunk?
Hier
schauen |
 |
|
|
Moderation: Podiumsdiskussion mit
GL-Bürgermeisterkandidaten
Die beiden Bürgermeisterkandidaten Christian Buchen (CDU) und Frank Stein (SPD,
auch für Grüne und FDP im Rennen) sind live zu erleben bei einer
Podiumsdiskussion im Kirchgarten der evangelischen Gnadenkirche in Bergisch
Gladbach, Hauptstraße 256. Die Moderation übernehme ich gemeinsam mit Guido
Wagner, Leiter der Lokalredaktion Kölner Stadt-Anzeiger/Bergische Landeszeitung.
Termin: Freitag, 28. August 2020, 17 Uhr |
|
|
|
Videofilm: Erfahrungen von Kürtener Jugendlichen mit dem
Shutdown
Die diesjährigen Konfirmanden in Kürten-Delling erleben durch die
Corona-Pandemie Ungewohntes: Die Konfirmation wurde vom Mai 2020 in den
September 2020 verschoben. Der Konfi-Unterricht fiel seit März monatelang aus.
Auch zu Hause verlief das Leben mit Kontaktbeschränkungen, online-Unterricht und
Mund-Nase-Masken anders. Welche Erfahrungen haben die 13-Jährigen mit dem
Shutdown gemacht? Aus den schriftlichen Voten der Jugendlichen haben Pfarrer
Ralph Knapp und ich ein Videofilmchen gemacht. Es ist seit Juli 2020 auf YouTube
zu sehen.
Link zum
Filmchen |
Filmchen |
|
|
Radiobeitrag:
Was Konfis bei Corona empfinden
Die Gemeinden versuchen trotz des Coronavirus das normale Kirchenleben
möglichst gut aufrechtzuerhalten. Manches liegt noch auf Eis, zum Beispiel
vielerorts der Konfirmandenunterricht. Zum Beispiel in Kürten. Wie hält Pfarrer
Ralph Knapp trotzdem Kontakt mit den Konfis? Und vor allem: Wie empfanden die
Konfis die zeitweise enormen Kontaktbeschränkungen?
Der Beitrag wird von Radio Berg
in der Kirchen-Sendung "Himmel und Erde" ausgestrahlt, die es jeden Sonntag von 8 bis
9 Uhr gibt.
Sendetermin: Sonntag, 26. Juli 2020
Hier
den Beitrag anhören |
 |
|
|
Unterrichtsmaterial "Bausteine Religion": Thema "Mach
dir kein Bildnis"
Fotos gibt es überall. Wie lässt sich da im ersten Gebot der Satz
"Mach dir kein Bildnis" verstehen? Er ist Thema der
Ausgabe 2/20 von "Bausteine Religion", einer Reihe,
die Unterrichtsmaterialien für Lehrer bietet mit Kopiervorlagen, die
sofort als Arbeitsblätter im Unterricht eingesetzt werden können. Für
diesen Baustein habe ich neben Fotos auch das Konzept und den Text
produziert.
"Bausteine Religion" erscheint im Bergmoser + Höller Verlag viermal
jährlich für Grundschul-Pädagogen. Auch
eine Farbfolie gehört dazu.
Erhältlich seit Juni 2020
Hier anschauen |
 |
|
|
Radiobeitrag:
Corona-Zeiten an Heilig-Geist-Kirche Bergisch Gladbach
Der Coronavirus hat das normale Kirchenleben lahmgelegt. Doch Pfarrer
Carsten Bierei von der Heilig-Geist-Kirche in Bergisch Gladbach-Hand begreift
die Not als Chance. Virtueller Kontakt ist angesagt. Vor allem mit Videos sorgt
er für Kommunikation in der Gemeinde.
Der Beitrag wird von Radio Berg
in der Kirchen-Sendung "Himmel und Erde" ausgestrahlt, die es jeden Sonntag von 8 bis
9 Uhr gibt.
Sendetermin: Sonntag, 5. April 2020
Hier
den Beitrag anhören |
 |
|
|
Radiobeitrag:
ReimBerg Slam im Q1
Seit zehn Jahren gibt es inzwischen den ReimBerg Slam, einen Poetry Slam,
der im Q1 Jugend-Kulturzentrum der Evangelischen Kirchengemeinde Bergisch
Gladbach an jedem dritten Samstag im Monat stattfindet. Slammer aus dem ganzen
Bundesgebiet treten dort auf.
Der Beitrag wird von Radio Berg
in der Kirchen-Sendung "Himmel und Erde" ausgestrahlt, die es jeden Sonntag von 8 bis
9 Uhr gibt.
Sendetermin: Sonntag, 9. Februar 2020
Hier
den Beitrag anhören |
 |
|
|
Mein Ratgeber "Die Eltern-Trickkiste" jetzt auch als
Hörbuch
Der John Verlag in Leipzig hat meinen Erziehungsratgeber "Die Eltern-Trickkiste"
jetzt als Hörbuch produziert. Dafür erhielt er die Lizenz von meinem Buchverlag
Gräfe und Unzer.
Sprecherin des Hörbuchs ist Luise Schubert.
CD-ROM und MP3
Dauer: 6 Stunden 10 Minuten
ISBN: 9783963840258
Preis: 16,78 Euro
Erhältlich seit Januar 2020 |
 |
|
|
Radiobeitrag:
Adventskonzert
Advents- und Weihnachtslieder - das sind durchaus zwei verschiedene Sachen.
Daher legt Kantorin Susanne Rohland-Stahlke beim Weihnachtskonzert der
Evangelischen Kirchengemeinde in Bergisch Gladbach am Sonntag 15. Dezember 2019
in der Kirche zu Frieden Gottes Wert darauf, Adventslieder zur Aufführung zu
bringen. Clou ist die erst dieses Jahr neu erschienene Kantate "Advent" von
Johannes M. Michel.
Der Beitrag wird von Radio Berg
in der Kirchen-Sendung "Himmel und Erde" ausgestrahlt, die es jeden Sonntag von 8 bis
9 Uhr gibt.
Sendetermin: Sonntag, 15. Dezember 2019
Hier
den Beitrag anhören |
 |
|
|
Vortrag mit Lesung: "Mein Kind kommt in die Schule -
wie
kann ich es unterstützen?"
Die Kath. Kita St. Franziskus in Leverkusen, Karl-Jaspers-Straße 64, hat mich zu einem Abend zu obigem
Thema eingeladen. Gespräch und Lesung sowie auf die Teilnehmer abgestimmte Inhalte
bestimmen die Veranstaltung. Der Abend läuft über die Katholische
Familienbildungsstätte Leverkusen.
Termin: Mittwoch, 30. Oktober 2019, 19.30 Uhr |
Schule beginnt! |
|
|
Vortrag mit Lesung: "Mein Kind kommt in die Schule -
wie
kann ich es unterstützen?"
Das Familienzentrum Schlebusch in Leverkusen, Münsters Gäßchen 32, hat mich zu einem Abend zu obigem
Thema eingeladen. Gespräch und Lesung sowie auf die Teilnehmer abgestimmte Inhalte
bestimmen die Veranstaltung. Der Abend läuft über die Katholische
Familienbildungsstätte Leverkusen.
Termin: Mittwoch, 7. Oktober 2019, 19.30 Uhr |
Schule beginnt! |
|
|
Moderation Fest der Religionen und Kulturen
Ich moderiere wieder das Bühnenprogramm bei dem kunterbunten Fest der Religionen
und Kulturen, das an der evangelischen Gnadenkirche in Bergisch Gladbach,
Hauptstraße 256, stattfindet.
Termin: Sonntag, 29. September 2019, von 12 bis 17 Uhr |
 |
|
|
Vortrag mit Lesung: "Mein Kind kommt in die Schule -
wie
kann ich es unterstützen?"
Das Familienzentrum Christus König in Leverkusen-Küppersteg hat mich zu einem Abend zu obigem
Thema eingeladen. Gespräch und Lesung sowie auf die Teilnehmer abgestimmte Inhalte
bestimmen die Veranstaltung. Der Abend läuft über die Katholische
Familienbildungsstätte Leverkusen.
Termin: Mittwoch, 25. September 2019, 19.30 Uhr |
Schule beginnt! |
|
|
Unterrichtsmaterial für die
Grundschule: "Mit Gott sprechen wie mit einem
Freund"
Das Gebet ist Thema der
Ausgabe 3/19 von "Bausteine Religion", einer Reihe,
die Unterrichtsmaterialien für Lehrer bietet mit Kopiervorlagen, die
sofort als Arbeitsblätter im Unterricht eingesetzt werden können. Für
diesen Baustein "Mit Gott sprechen wie mit einem Freund" habe ich neben Konzept und Text
auf einige Fotos gemacht.
"Bausteine Religion" erscheint im Bergmoser + Höller Verlag viermal
jährlich für Grundschul-Pädagogen. Auch
eine Farbfolie gehört dazu.
Erhältlich seit September 2019
Hier anschauen |
 |
|
|
Radiobeitrag:
Schuldnerberatung der Diakonie
Die Schuldnerberatung gehört zum Angebot des Diakonischen Werk des Evangelischen
Kirchenverbands Köln und Region. Im Radiobeitrag stelle ich die Probleme der
Menschen, die Hilfen durch das Team und Ansätze für den Weg aus der
Schuldenfalle vor.
Der Beitrag wird von Radio Berg
in der Kirchen-Sendung "Himmel und Erde" ausgestrahlt, die es jeden Sonntag von 8 bis
9 Uhr gibt.
Sendetermin: Sonntag, 25. August 2019
Hier
den Beitrag anhören |
 |
|
|
14. Auflage meines Ratgebers "Die
Eltern-Trickkiste"
Längst ein Bestseller: Die 14. Auflage meines Ratgebers
"Die Eltern-Trickkiste" ist im Mai 2019 auf den Markt gekommen! Damit
sind rund 90 000. Exemplare verkauft!
Mehr Infos zu meinem Erziehungsratgeber?
Rezensionen in Presse und Rundfunk?
Hier
schauen |
 |
|
|
4. Auflage meines Ratgebers "Die Mama-Trickkiste für die Babyzeit"
ist erschienen
Sie ist da: Die 4. Auflage meines Eltern-Ratgebers
"Die Mama-Trickkiste für die Babyzeit" ist jetzt im Mai 2019 auf
den Markt gekommen!
Das Buch ist für "frische" Mütter gedacht, die sich den Alltag
mit dem Baby einfacher machen wollen, sodass sie selbst gelassen bleiben und
das Baby zufrieden und glücklich ist.
Es gibt daher unter den über 200 Tipps und Tricks nicht nur solche zu
Babypflege, Stillen & Füttern und Schlafen, sondern auch extra Kapitel zum
Unterwegssein mit Baby, zum Haushalt und vor allem auch zum "Mama-Glück".
Außerdem enthalten: Sicherheit-Tipps und über 30 Anti-Stress-Tipps! Denn:
Glücklich ist besser als perfekt!
Gräfe und Unzer Verlag, 2015,
192 Seiten, Hardcover, 17,99 Euro, ISBN 9783833838156
Mehr
Infos und Leseproben |
 |
|
|
Radiobeitrag:
Gesundheitstreff des Ev. Klinikums Köln Weyertal
Das Evangelische Klinikum Köln Weyertal hat ein besonderes Angebot: den
Gesundheitstreff, eine lockere Vortragsreihe von Chef- und Oberärzten für Laien,
etwa 30mal im Jahr. Im Radiobeitrag stelle ich Konzept, Inhalt und Beweggrund
für die Reihe vor.
Der Beitrag wird von Radio Köln
in der Kirchen-Sendung "Himmel und Erde" ausgestrahlt, die es jeden Sonntag von 8 bis
9 Uhr gibt.
Sendetermin: Sonntag, 21. April 2019
Hier
den Beitrag anhören |
Radio Köln |
|
|
Radiobeitrag:
Medizindialog des Ev. Krankenhaus Bergisch Gladbach
Das Evangelische Krankenhaus in Bergisch Gladbach macht seit 20 Jahren ein
besonderes Angebot: den Medizindialog, eine lockere Vortragsreihe von Chef- und
Oberärzten für Laien, etwa 30mal im Jahr. Im Radiobeitrag stelle ich Konzept,
Inhalt und Beweggrund für die Reihe vor.
Der Beitrag wird von Radio Berg
in der Kirchen-Sendung "Himmel und Erde" ausgestrahlt, die es jeden Sonntag von 8 bis
9 Uhr gibt.
Sendetermin: Sonntag, 10. März 2019
Hier
den Beitrag anhören |
 |
|
|
Vortrag mit Lesung: "Schule macht Spaß! Was können Eltern
dafür tun?"
Die Kita St. Remigius in Leverkusen hat mich zu einem Abend zu obigem Thema
eingeladen. Gespräch und Lesung und auf die Teilnehmer abgestimmte Inhalte
bestimmen die Veranstaltung. Der Abend läuft über die Katholische
Familienbildungsstätte Leverkusen.
Termin: Mittwoch, 30. Januar 2019, 19.30 Uhr |
|
|
|
Vortrag mit Lesung: "Mein Kind kommt in die Schule - Wie
kann ich es optimal unterstützen?"
Die Kita St. Andreas in Leverkusen-Hitdorf hat mich zu einem Abend zu obigem
Thema eingeladen. Gespräch und Lesung und auf die Teilnehmer abgestimmte Inhalte
bestimmen die Veranstaltung. Der Abend läuft über die Katholische
Familienbildungsstätte Leverkusen.
Termin: Mittwoch, 23. Januar 2019, 19.30 Uhr |
|
|
|
Radiobeitrag:
Senioren-Internet-Café Bergisch Gladbach
In Bergisch Gladbach gibt es ein kostengünstiges Angebot in der Evangelischen
Begegnungsstätte Bergisch Gladbach, August-Kierspel-Straße 96: das
Senioren-Internet-Café. Im Radiobeitrag stelle ich das Team, dessen Arbeit und
die Besucher vor.
Der Beitrag wird von Radio Berg
in der Kirchen-Sendung "Himmel und Erde" ausgestrahlt, die es jeden Sonntag von 8 bis
9 Uhr gibt.
Sendetermin: Sonntag, 13. Januar 2019
Hier
den Beitrag anhören |
 |
|
|
Unterrichtsmaterial für die Grundschule:
"Stille Nacht! Heilige Nacht! Ein Lied von
Weltruhm"
Anlässlich des 200. Jubiläums der Uraufführung des Weihnachtsliedes
"Stille Nacht! Heilige Nacht!" habe ich in der Reihe "Bausteine Religion"
den Themen-Baustein "Stille Nacht! Heilige Nacht! Ein Lied von Weltruhm"
konzipiert sowie komplett in Text und Fotos erstellt.
Die Unterrichtsmaterialien "Bausteine Religion" erscheinen im Bergmoser + Höller Verlag viermal
jährlich für Grundschul-Pädagogen. Der Stille-Nacht-Baustein hat in der
Ausgabe 4/2018 den doppelten Umfang wie ein reguläres Baustein-Thema. Er ist
auch als Adventskalender im Unterricht nutzbar. Zudem gehört
eine Farbfolie zu dieser Ausgabe.
Erhältlich seit Dezember 2018
Hier anschauen |
 |
|
|
Autorenlesung: Tipps für Eltern von Kita-Kindern - auch
beim Übergang zur Schule
Die Stiftung
für kirchliche und diakonische Arbeit in Refrath hat mich
zu einer Lesung eingeladen ins Gemeindezentrum Vürfels der Evangelischen
Kirchengemeinde Refrath in Bergisch Gladbach. Es geht um die Inhalte meiner drei
Eltern-Ratgeber. Also um Eltern-Tricks, die den Familienalltag erleichtern - vom
Kleinkind bis zum Schulalter.
Es wird ein Abend, der eine Mischung aus Autorenlesung und Gespräch bietet und
damit auf die Bedürfnisse und Fragen der Anwesenden eingeht.
Termin: Mittwoch, 14. November 2018, 20 Uhr, Vürfels 21 in Bergisch
Gladbach-Refrath |
 |
|
|
Radiobeitrag: Ten Sing
Show in Kürten
Ten Sing gibt es weltweit. Die Gruppe in Kürten fiebert dem großen jährlichen
Ereignis entgegen: der Ten Sing Show am Freitag/Samstag 23./24. November 2018 in
der Mehrzweckhalle in Kürten-Bechen, St.-Antonius-Weg. Der Radiobeitrag macht
Appetit auf "Der Swag muss weg" - und vielleicht sogar darauf, bei Ten Sing
mitzumachen. Die Gruppen sind komplett selbst organisiert von Jugendlichen von
13 bis Mitte 20 Jahren.
Der Beitrag wird von Radio Berg
in der Kirchen-Sendung "Himmel und Erde" ausgestrahlt, die es jeden Sonntag von 8 bis
9 Uhr gibt.
Sendetermin: Sonntag, 11. November 2018
Hier
den Beitrag anhören |
 |
|
|
13. Auflage meines Erziehungsratgebers "Die
Eltern-Trickkiste": 100 000. Exemplar gedruckt
Längst ein Bestseller: Die 13. Auflage meines Ratgebers
"Die Eltern-Trickkiste" ist im Oktober 2018 auf den Markt gekommen! Damit ist
das 100 000. Exemplar zwar noch nicht verkauft, aber schon gedruckt!
Mehr Infos zu meinem Erziehungsratgeber?
Rezensionen in Presse und Rundfunk?
Hier
schauen |
 |
|
|
Unterrichtsmaterialien: Thema "Feste feiern im
Kirchenjahr" für "Bausteine Religion"
Für die Reihe "Bausteine Religion" des Bergmoser + Höller Verlags, die viermal
jährlich Unterrichtsmaterialien für Grundschul-Pädagogen liefert, habe ich
die Doppel-Ausgabe 3/2018 zum Thema "Feste feiern im Kirchenjahr"
konzipiert und getextet. Auch die zahlreichen Fotos darin sind von mir, so auch
die vier Fotografien, die auf dem Cover zum Titelbild zusammengesetzt sind.
Erhältlich seit September 2018
Hier anschauen |
 |
|
|
Moderation des Festes der Religionen und Kulturen
Rund um die Gnadenkirche findet das Fest der Religionen und Kulturen am Sonntag,
30. September 2018 in Bergisch Gladbach, Hauptstraße 256, statt. Neben
zahlreichen Ständen und leckerem Essen gibt es ein buntes Bühnenprogramm, das
ich moderiere. Es bietet Tanz, Musik und vieles mehr.
Beginn ist um 12 Uhr mit einer Geistlichen Einstimmung durch Vertreter
verschiedener Religionen. Gegen 12.30 Uhr startet das bunte Festtreiben an
Ständen und auf der Bühne. Schlusspunkt ist um 17 Uhr die Live-Band "Like Snow". |
 |
|
|
Lesegespräch "Hurra - ich bin ein Vorschulkind!"
Das Familienzentrum Christus König in Leverkusen-Küppersteg hat mich eingeladen
zu einem Vortrags- bzw. Gesprächsabend mit den Eltern der Vorschulkinder.
Koordiniert wird die Veranstaltung von der Katholischen Familienbildungsstätte
Leverkusen. Es geht darum, wie Eltern ihr Kind vom Übergang von der Kita in die
Schule optimal unterstützen können. Es geht um Dont's und Do's.
Termin: Montag, 26. Oktober 2018, 19.30 bis 21.45 Uhr
Ort: Familienzentrum Christus König, Fröbelstraße 3, Leverkusen |
 |
|
|
Moderation des Festes zum Weltkindertag
Ich moderiere das Kinderfest zum Weltkindertag, das die Stadt Bergisch Gladbach
mit mehreren Kooperationspartnern am Samstag, 22. September 2018, in Bergisch
Gladbach-Bensberg open air in der Reginharstraße veranstaltet. |
 |
|
|
Radiobeitrag:
Schulreferent Rainer Lemaire
Für rund 500 Schulen in und um Köln ist Rainer Lemaire im Evangelischen
Schulreferat zuständig. Er ist in der Einrichtung in der Kartäusergasse einer
von drei Schulreferenten. In diesem Radiobeitrag erzählt er, was seine Aufgabe
ist und warum ein konfessioneller Religionsunterricht sinnvoll und notwendig
ist.
Der Beitrag wird von Radio Berg
in der Kirchen-Sendung "Himmel und Erde" ausgestrahlt, die es jeden Sonntag von 8 bis
9 Uhr gibt.
Sendetermin: Sonntag, 16. September 2018
Hier
den Beitrag anhören |
 |
|
|
3. Auflage meines Ratgebers "Die Mama-Trickkiste für die Babyzeit"
ist erschienen
Sie ist da: Die 3. Auflage meines Eltern-Ratgebers
"Die Mama-Trickkiste für die Babyzeit" ist jetzt im August 2018 auf
den Markt gekommen!
Das Buch ist für "frische" Mütter gedacht, die sich den Alltag
mit dem Baby einfacher machen wollen, sodass sie selbst gelassen bleiben und
das Baby zufrieden und glücklich ist.
Es gibt daher unter den über 200 Tipps und Tricks nicht nur solche zu
Babypflege, Stillen & Füttern und Schlafen, sondern auch extra Kapitel zum
Unterwegssein mit Baby, zum Haushalt und vor allem auch zum "Mama-Glück".
Außerdem enthalten: Sicherheit-Tipps und über 30 Anti-Stress-Tipps! Denn:
Glücklich ist besser als perfekt!
Gräfe und Unzer Verlag, 2015,
192 Seiten, Hardcover, 17,99 Euro, ISBN 9783833838156
Mehr
Infos und Leseproben |
 |
|
|
Radiobeitrag:
Ferienprojekt Bauwagen
Für Kinder, die in den Ferien zu Hause Abwechslung haben möchten, gibt es ein
tolles Projekt in Bergisch Gladbach: den Bauwagen. Initiiert wurde er von der
Evangelischen Kirchengemeinde Bergisch Gladbach, viele fördern ihn inzwischen
mit, sodass er nun in fünf der sechs Sommerferienwochen ein Anziehungspunkt für
Kinder ist. Der Standort wechselt wochenweise: mal in der Stadt und - erstmals -
auch im Wald.
Der Beitrag wird von Radio Berg
in der Kirchen-Sendung "Himmel und Erde" ausgestrahlt, die es jeden Sonntag von 8 bis
9 Uhr gibt.
Sendetermin: Sonntag, 22. Juli 2018
Hier den Beitrag
anhören |
 |
|
|
Radiobeitrag:
Simultaneum Altenberger Dom - Heimat für Protestanten und Katholiken
Der Altenberger Dom in Odenthal-Altenberg ist eine Besonderheit: Er ist ein
Simultaneum, das heißt, dass evangelische und katholische Christen ihn nutzen -
nach festen Zeiten. Darüber habe ich einen Radiobeitrag gemacht, wobei die
speziell evangelische Sicht auf den Dom von Pfarrerin Claudia Posche im
Mittelpunkt steht.
Der Beitrag wird von Radio Berg
in der Kirchen-Sendung "Himmel und Erde" ausgestrahlt, die es jeden Sonntag von 8 bis
9 Uhr gibt.
Sendetermin: Sonntag, 27. Mai 2018
Hier den Beitrag anhören |
 |
|
|
Radiobeitrag:
Ostergeschichten - Senioren erzählen aus ihrer Kindheit
Wie wurde Ostern früher gefeiert? Was kommt Senioren in den Sinn, wenn sie an
das Ostern ihrer Kindheit denken? Ich befragte Stammgäste der Evangelischen
Begegnungsstätte Bergisch Gladbach-Hand, 67 bis 92 Jahre alt. Die vielfältigen
Oster-Erinnerungen verwob ich zu einem Radiobeitrag, der an Ostersonntag von Radio Berg
ausgestrahlt wurde in der Kirchen-Sendung "Himmel und Erde", die es jeden Sonntag von 8 bis
9 Uhr gibt.
Sendetermin: Sonntag, 1. April 2018
Hier
den Beitrag anhören von Radio Berg |
 |
|
|
Unterrichtsmaterialien: Thema "Weglaufen oder sich
stellen?" für "Bausteine Religion"
Für die Reihe "Bausteine Religion" des Bergmoser + Höller Verlags, die viermal
jährlich Unterrichtsmaterialien für Grundschul-Pädagogen liefert, habe ich
die Ausgabe 1/2018 mit dem Thema "Weglaufen oder sich stellen?"
konzipiert und getextet. Auch die zahlreichen Fotos darin sind von mir, so auch
das Titelfoto, das im Materialteil
auch als Folie
beigefügt ist.
Erhältlich seit Februar 2018
Hier anschauen |
 |
|
|
Radiobeitrag: Pfarrer Ralph Knapp neuer Synodalassessor
Warum übernimmt ein Pfarrer zusätzlich ein Amt in der Kirchenhierarchie? Wie
bewältigt er die Mehrarbeit? Darüber habe ich mit dem Kürtener Pfarrer Ralph
Knapp, der als Synodalassessor des Kirchenkreises Köln-Rechtsrheinisch ins Amt
eingeführt wurde, einen Radiobeitrag gemacht. Ausgestrahlt wurde er sowohl von
Radio Köln als auch von Radio Berg in der Kirchen-Sendung "Himmel und Erde",
die es jeden Sonntag von 8 bis
9 Uhr gibt.
Sendetermin: Sonntag, 4. Februar 2018
Hier den Beitrag anhören
von Radio Köln
Hier
den Beitrag anhören von Radio Berg |
Radio Köln
 |
|
|
12. Auflage meines Erziehungsratgebers "Die
Eltern-Trickkiste" erschienen
Kurz vor Weihnachten 2017, ist wieder eine neue Auflage meines Ratgebers
herausgekommen. Die nun inzwischen zwölfte! Damit sind schon über 90 000
Exemplare verkauft!
Mehr Infos zu meinem Erziehungsratgeber?
Rezensionen in Presse und Rundfunk?
Hier
schauen |
 |
|
|
Radiobeitrag für Radio
Berg: Grundschüler zum Thema Weihnachten
Was wissen Kinder von Weihnachten und der Weihnachtsgeschichte? Wie feiern sie
und was wünschen sie sich? Ich habe Religionsschüler an der Grundschule
Refrath-Kippekausen in Bergisch Gladbach gefragt - und berührende Antworten
erhalten. Darüber habe ich einen Radiobeitrag gemacht für die Kirchen-Sendung "Himmel und Erde", die jeden Sonntag von 8 bis
9 Uhr auf Radio Berg ausgestrahlt wird.
Sendetermin: Sonntag, 10. Dezember 2017
Hier den Beitrag anhören |
 |
|
|
Radiobeitrag für Radio
Köln: Jona Luther predigt vor den Toren Köln
Ein Verwandter des berühmten Reformators lebt vor den Toren Kölns: Jona Luther
wohn in Bergisch Gladbach - und predigt auch. Allerdings nur ehrenamtlich als
Prädikant. Darüber habe ich einen Radiobeitrag gemacht: für die Kirchen-Sendung
"Himmel und Erde", die jeden Sonntag von 8 bis 9 Uhr auf Radio Köln ausgestrahlt wird.
Sendetermin: Sonntag, 29. Oktober 2017
Hier den Beitrag anhören |
Radio Köln |
|
|
Radiobeitrag für Radio
Berg: Jona Luther predigt in GL
Ein Verwandter des berühmten Reformators lebt in Bergisch Gladbach: Jona Luther.
Und er predigt auch - allerdings nur ehrenamtlich als Prädikant. Darüber
habe ich
einen Radiobeitrag gemacht: für die Kirchen-Sendung "Himmel und Erde", die jeden Sonntag von 8 bis
9 Uhr auf Radio Berg ausgestrahlt wird.
Sendetermin: Sonntag, 15. Oktober 2017
Hier den Beitrag anhören |
 |
|
|
Platz 5 der Sachbuch-Bestenliste: mein Elternratgeber "Die
Eltern-Trickkiste"
Auf der Bestenliste der Sachbücher, die die Tageszeitung BILD regelmäßig
abdruckt, rangiert mein Elternratgeber "Die Eltern-Trickkiste" auf Platz 5!
Sachbuchliste der 32. Kalenderwoche, veröffentlicht am Donnerstag, 17. August
2017 |
PLATZ 5 |
|
|
Radiobeitrag für Radio
Berg: Dellinger Reformationsweg
Zum 500-jährigen Reformationsjubiläum gibt es in Kürten-Delling etwas
Besonderes: den Dellinger Reformationsweg. Der knapp einstündige Rundwanderweg
mit Info-Stelen zu protestantischen Themen wurde jetzt eingeweiht - und darüber
habe ich
einen Radiobeitrag gemacht: für die Kirchen-Sendung "Himmel und Erde", die jeden Sonntag von 8 bis
9 Uhr auf Radio Berg ausgestrahlt wird.
Sendetermin: Sonntag, 20. August 2017
Hier den Beitrag anhören |
 |
|
|
Für Radio Köln: Dellinger
Reformationsweg als Wandertipp
Ein Wandertipp für die Region: In Kürten-Delling gibt es nun den Dellinger
Reformationsweg - passend zum 500-jährigen Reformationsjubiläum angelegt. Über
den knapp einstündigen Rundwanderweg mit Info-Stelen zu protestantischen Themen
habe ich
einen Radiobeitrag gemacht: für die Kirchen-Sendung "Himmel und Erde", die jeden Sonntag von 8 bis
9 Uhr auf Radio Berg ausgestrahlt wird.
Sendetermin: Sonntag, 3. September 2017
Hier den Beitrag anhören |
Radio Köln |
|
|
"Heilungsgeschichten" - ein Beitrag für "Bausteine Religion"
Den Beitrag "Heilungsgeschichten" habe ich - in
Text und Foto - für die Ausgabe 2/2017 der Reihe "Bausteine Religion" des Bergmoser + Höller Verlags
verfasst.
Die"Bausteine Religion" erscheinen viermal
jährlich als Unterrichtsmaterialien für Grundschullehrer. Der Beitrag
ist im Print-Abo und als Download verfügbar.
Erhältlich seit Juni 2017
Hier anschauen |
 |
|
|
Radiobeitrag für Radio
Berg: Kirchenkneipe Quirl's
Vor 20 Jahren kaufte die evangelische Gnadenkirche in Bergisch Gladbach eine
Kneipe gleich neben dem Gotteshaus, um das Lokal in ihr offenes Angebot zu
integrieren. Über diesen ungewöhnlichen Baustein eines Gemeindekonzepts habe ich
einen Radiobeitrag für die Kirchen-Sendung "Himmel und Erde"
gemacht, die jeden Sonntag von 8 bis
9 Uhr auf Radio Berg ausgestrahlt wird.
Sendetermin: Sonntag, 25. Juni 2017
Hier den Beitrag anhören |
 |
|
|
Moderation der Podiumsdiskussion "Kirche und Politik im
Wahljahr 2017"
Wie steht es um das Verhältnis von Kirchen und Politik? Sollen, dürfen oder
müssen sich die Kirchen einmischen - oder nicht? In jedem Fall ist es wichtig,
wählen zu gehen und Stellung zu beziehen. Um dafür das Bewusstsein zu schärfen,
gibt es eine Podiumsdiskussion mit Vertretern von Kirche und Politik.
Auf dem Podium, das ich moderiere, sitzen Bundestagsabgeordneter Wolfgang
Bosbach, der evangelische Pfarrer Thomas Werner und der katholische Pfarrer Dirk
Peters.
Im Anschluss dürfen Anwesende den Podiumsteilnehmer Fragen stellen.
Veranstalter ist der
ökumenische Arbeitskreis von katholischer St. Laurentiuskirche und evangelischer
Gnadenkirche in Bergisch Gladbach.
Termin: Dienstag, 2. Mai 2017, 19.30 Uhr (Einlass ab 19 Uhr) im Gemeindesaal
"Engel am Dom" neben der Gnadenkirche in Bergisch Gladbach, Hauptstraße 256 |
 |
|
|
Moderation Apfelblütenfest am Baum der Religionen: Thema
Freiheit
Ich moderiere das Apfelblütenfest, das alljährlich am Baum der Religionen
stattfindet, der sieben verschiedene Apfelsorten trägt - als Symbol für die
Einheit der (sieben unterschiedlichen) Religionen. Das Thema des diesjährigen
Apfelblütenfestes lautet "Freiheit".
Dazu geben Vertreter von neun Glaubensrichtungen ein kurzes Votum ab. Zudem gibt
es Live-Musik und am Ende Apfelkuchen mit Kaffee.
Veranstalter sind Initiatorin Barbara Brauner
und
das Mehrgenerationenhaus an der Gnadenkirche.
Der Erlös der Bewirtung wird von der Bethe-Stiftung verdoppelt und kommt in diesem Jahr Flüchtlingskindern
in der Stadt und der Q1Stein - Kinder- und Jugendakademie zugute.
Termin: Sonntag, 30.
April 2017, um 14 Uhr im Bensberger Museum für Handwerk, Bergbau und Gewerbe,
Burggraben 9-21 in Bergisch Gladbach. |
 |
|
|
Radiobeitrag für Radio
Berg: 50 Jahre Zeltkirche in Refrath
Die evangelische Zeltkirche in Bergisch Gladbach-Refrath besteht dieses Jahr 50
Jahre - und ist schon ein Denkmal. Das liegt an der außergewöhnlichen
Architektur. Über den Bau und was die Menschen über ihn denken habe ich einen Radiobeitrag die Kirchen-Sendung "Himmel und Erde"
gemacht, die jeden Sonntag von 8 bis
9 Uhr auf Radio Berg ausgestrahlt wird.
Sendetermin: Sonntag, 30. April 2017
Hier den Beitrag anhören |
 |
|
|
Lesegespräch "Tricks für den
Alltag mit Kinder von 0 - 10 Jahren": Ich bin Gast in Leverkusen
Die Katholische Familienbildungsstätte Leverkusen hat mich erneut zu einem
Lesegespräch eingeladen, das für alle Interessierten zugänglich ist. Für Tagesmütter
zählt es als Fortbildungsveranstaltung.
Die Veranstaltung findet statt am
Montag, 13. März 2017, von 19.30 bis 21.45 Uhr in Leverkusen, Manforter
Straße 186. |
|
|
|
Radiobeitrag für Radio
Berg über die kleinen Karnevalisten der Kita Domino
Auch die Kinder der Kita Domino in Lindlar sind zu Karneval raderdoll! Als was
sich die Nachwuchsjecken verkleiden, was sie am Karneval lieben und wie die
Kita-Leitung über Kostüme denkt - darüber habe ich einen Radiobeitrag mit vielen
O-Tönen für die Kirchen-Sendung "Himmel und Erde"
gemacht, die jeden Sonntag von 8 bis
9 Uhr auf Radio Berg ausgestrahlt wird.
Sendetermin: Sonntag, 19. Februar 2017
Hier den Beitrag anhören |
 |
|
|
Radiobeitrag über Mezzosopranistin Elena Knapp auf
Radio Berg
Ich habe über die Mezzosopranistin Elena Knapp einen Beitrag für die Kirchen-Sendung "Himmel und Erde"
gemacht, die jeden Sonntag von 8 bis
9 Uhr von Radio Berg gesendet wird.
Sendetermin: Sonntag, 5. Februar 2017
Hier den
Beitrag anhören |
 |
|
|
Texte für Image-Broschüre "Das Bergische Land"
Für die Region Bergisches Land hat die Naturarena Bergisches Land eine neue
Image-Broschüre, eine Art Urlaubsmagazin, herausgebracht: mit vielen Bildern und
knackigen Texten. Mit dem Verfassen dieser Texte wurde ich beauftragt.
Die Broschüre wurde auch ins Holländische übersetzt.
Beziehbar über
www.dasbergische.de
Erschienen: Januar 2017 |
 |
|
|
2. Auflage meines Ratgebers "Die Mama-Trickkiste für die Babyzeit"
ist erschienen
Er hat sich gut verkauft und jetzt ist nach einem Jahr von meinem dritten Eltern-Ratgeber
"Die Mama-Trickkiste für die Babyzeit" die 2. Auflage im Dezember 2016
erschienen!
Das Buch ist für "frische" Mütter gedacht, die sich den Alltag
mit dem Baby einfacher machen wollen, sodass sie selbst gelassen bleiben und
das Baby zufrieden und glücklich ist.
Es gibt daher unter den über 200 Tipps und Tricks nicht nur solche zu
Babypflege, Stillen & Füttern und Schlafen, sondern auch extra Kapitel zum
Unterwegssein mit Baby, zum Haushalt und vor allem auch zum "Mama-Glück".
Außerdem enthalten: Sicherheit-Tipps und über 30 Anti-Stress-Tipps! Denn:
Glücklich ist besser als perfekt!
Gräfe und Unzer Verlag, 2015,
192 Seiten, Hardcover, 17,99 Euro, ISBN 9783833838156
Mehr
Infos und Leseproben |
 |
|
|
Beitrag für "Bausteine Religion": Thema "Gewalttätig
und friedfertig - in unserem Alltag"
Den Beitrag "Gewalttätig und friedfertig - in unserem Alltag" habe ich - in
Text und Foto - für die Ausgabe 4/2016 der Reihe "Bausteine Religion" des Bergmoser + Höller Verlags
verfasst.
Die "Bausteine Religion" erscheinen viermal
jährlich als Unterrichtsmaterialien für Grundschul-Pädagogen. Der Beitrag
ist im Print-Abo und als Download verfügbar.
Erhältlich seit Dezember 2016
Link zum Beitrag |
 |
|
|
Für "Bausteine Religion": Beitrag "Gewalttätig
und friedfertig - in der Bibel"
Den Beitrag "Gewalttätig und friedfertig - in der Bibel" habe ich -
korrespondierend zu obigem Beitrag - für die Ausgabe 4/2016 der Reihe "Bausteine Religion" des Bergmoser + Höller Verlags
getextet.
Die "Bausteine Religion" erscheinen viermal
jährlich als Unterrichtsmaterialien für Grundschul-Pädagogen. Der Beitrag
ist im Print-Abo und als Download verfügbar.
Erhältlich seit Dezember 2016
Link zum Beitrag |
 |
|
|
Präsentation für Kuscheltier-Spendenaktion "Schüler
spenden für Schüler" zugunsten der Hänsel-und-Gretel-Schulen auf den Philippinen
Ich besuchte die zwei Grundschulen in Kürten und Kürten-Olpe, deren Schüler für
die philippinischen Hänsel-und-Gretel-Schulen Kuscheltiere, Ranzen und
Schulmaterialien aus ihrem eigenen Kinderzimmer gespendet hatten. Die Spenden
werden an die armen philippinischen Kinder der zehn Schulen am Nikolaustag
verteilt von Gründerin Carmen Dapilos.
Ich informierte die hiesigen Schulkinder am Dienstag, 15. November 2016, anhand
von Fotos und Geschichten über die Situation der Kinder an den
Hänsel-und-Gretel-Schulen, die ich selbst einmal besuchte.
Die Kuscheltier-Spendenaktion wird von den beiden Grundschulen seit 2008 bzw.
2010 durchgeführt. Zudem backen die Schüler in der Adventszeit Plätzchen, die
sie gegen Spende zugunsten der philippinischen Schüler verkaufen. |
 |
|
|
Hörfunkbeitrag über "Neustart für Pfarrer Bierei" für
die Sendung "Himmel und Erde"
auf Radio Berg
Ich habe für die Kirchen-Sendung "Himmel und Erde", die jeden Sonntag von 8 bis
9 Uhr von Radio Berg gesendet wird, einen Beitrag über Pfarrer Bierei gemacht,
der von der Düsseldorf City an die Heilig-Geist-Kirche nach Bergisch
Gladbach-Hand wechselte. Welche Hoffnungen hegt er, wie war der Start in der
neuen Umgebung, wie begegnet ihm die Gemeinde?
Sendetermin: Sonntag, 13. November 2016
Hier den Radio-Beitrag anhören |
 |
|
|
Tschechische Ausgabe von "Die Mama-Trickkiste für die
Babyzeit"
Jetzt gibt es meinen Elternratgeber "Die Mama-Trickkiste für die Babyzeit" auch
auf Tschechisch. Die 192 Seiten sind von CPress/Albatros Media als
Paperback-Ausgabe publiziert worden.
Erschienen im Oktober 2016 |
 |
|
|
Moderation des Festes der Kulturen und Religionen
Das bunte Bühnenprogramm des Festes der Kulturen und Religionen moderiere ich am
Sonntag, 25. September 2016, von etwa 12 bis 19 Uhr in Bergisch Gladbach. Das
Fest findet - nach einer geistlichen Einstimmung unter freiem Himmel -
traditionell rund um die evangelische Gnadenkirche statt, beteiligt sind auch
dieses Jahr wieder viele Religionen und Organisationen.
Ort und Zeit: Sonntag, 25. September 2016, 12 bis 19 Uhr, Hauptstraße 256 in
Bergisch Gladbach |
 |
|
|
Hörfunkbeitrag über "50 Jahre Kita Arche Noah" für
die Sendung "Himmel und Erde"
auf Radio Berg
Ich habe für die Kirchen-Sendung "Himmel und Erde", die jeden Sonntag von 8 bis
9 Uhr von Radio Berg gesendet wird, einen Beitrag über das 50-jährige Bestehen
der Kindertagesstätte Arche Noah in Bergisch Gladbach-Refrath
gemacht. Mit Statements, warum Eltern diese eine evangelische Kita wählten. Und
auch mit drolligen O-Tönen der Kinder!
Sendetermin: Sonntag, 18. September 2016
Hier den Radio-Beitrag anhören |
 |
|
|
Moderation zum Weltkindertag in Bensberg
Die zentrale Veranstaltung der Stadt Bergisch Gladbach zum Weltkindertag findet
am Sonntag, 18. September 2016, im Wohnpark Bensberg statt. Ich moderiere das
Bühnenprogramm mit Musik- und Kulturvorführungen von etwa 13 bis 17 Uhr, auch
Kurzinterviews mit den mitmachenden Vereinen und Institutionen wird es geben.
Ort und Zeit: Sonntag, 18. September 2016, 13 bis 17 Uhr, Reginharstraße in
Bergisch Gladbach |
 |
|
|
Hörfunkbeitrag über das "Flüchtlingsmentoren" in
Bergisch Gladbach
für
die Sendung "Himmel und Erde" auf Radio Berg
Ich habe für die Kirchen-Sendung "Himmel und Erde", die jeden Sonntag von 8 bis
9 Uhr von Radio Berg gesendet wird, einen Beitrag über das Mentorenprojekt
Bergisch Gladbach gemacht, das in Mentoren Flüchtlingen, die in eine eigene
Wohnung ziehen, an die Seite stellt. Träger ist die Evangelische Kirchengemeinde
Bergisch Gladbach.
Sendetermin: Sonntag, 29. Mail 2016
Hier den Radio-Beitrag anhören |
 |
|
|
Hörfunkbeitrag über "Die Talentfreien" für
die Sendung "Himmel und Erde" auf Radio Berg
Ich habe für die Kirchen-Sendung "Himmel und Erde", die jeden Sonntag von 8 bis
9 Uhr von Radio Berg gesendet wird, einen Beitrag über das Laientheaterensemble "Die
Talentfreien"
gemacht: Die muntere Truppe wurde von der Evangelischen Kirchengemeinde Lindlar
initiiert, sie probt und tritt im Gemeindehaus auf.
Sendetermin: Sonntag, 29. Mail 2016
Hier den Radio-Beitrag anhören |
 |
|
|
Hörfunkbeitrag "Engel am Dom" für
die Sendung "Himmel und Erde" auf Radio Berg
Ich habe für die Kirchen-Sendung "Himmel und Erde", die jeden Sonntag von 8 bis
9 Uhr von Radio Berg gesendet wird, einen Beitrag über den "Engel am Dom"
gemacht: In dem gleichnamigen Gemeindesaal der Gnadenkirche in Bergisch Gladbach
wird (meist) am ersten Freitag im Monat abends zu Live-Musik oder DJ-Klängen
getanzt.
Sendetermin: Sonntag, 3. April 2016
Hier den Radio-Beitrag anhören |
 |
|
|
Hörfunkbeitrag "Karneval in der Kita" für
die Sendung "Himmel und Erde" auf Radio Berg
Ich habe für die Kirchen-Sendung "Himmel und Erde", die jeden Sonntag von 8 bis
9 Uhr von Radio Berg gesendet wird, einen Beitrag über das Karnevalsfieber der
kleinen Jecken der Evangelischen Integrativen Kindertagesstätte domino, gelegen
in Lindlar-Frielingsdorf, gemacht.
Sendetermin: Sonntag, 5. Februar 2016
Hier den Radio-Beitrag anhören |
 |
|
|
Rezension im Remscheider GA zu meinem Buch "Die Mama-Trickkiste für die
Babyzeit"
Kerstin Neuser - selbst junge Mutter - hat meinen Elternratgeber gelesen und
stellt im Remscheinder General-Anzeiger fest, dass es dem Buch gelingt, aus der
Flut der
Ratgeber-Regalwände "positiv herauszustechen". Die Redakteurin kommt zum Schluss: "Deshalb
macht es Spaß, sich die Wartezeit aufs Baby mit dem Blättern" durchs Buch zu
verkürzen. Denn: "Statt mit erhobenem Zeigefinger oder Appellen ans Gewissen
geht Glaser mit handfestem Pragmatismus an die Sache heran."
erschienen am 30. Dezember 2015
hier lesen auf rga.de
als pdf lesen |
 |
|
|
10. Auflage meines Erziehungsratgebers "Die
Eltern-Trickkiste"
Kurz vor Weihnachten 2015, ist wieder eine neue Auflage meines Ratgebers
herausgekommen. Die zehnte inzwischen!
Mehr Infos zu meinem Erziehungsratgeber?
Rezensionen in Presse und Rundfunk?
Hier
schauen |
 |
|
|
Beitrag zum XXL-Weihnachtsbaum in Kürten-Delling für
die Sendung
"Himmel und Erde" auf Radio Berg
Ich habe für die Kirchen-Sendung "Himmel und Erde", die jeden Sonntag von 8 bis
9 Uhr von Radio Berg gesendet wird, einen Beitrag über den außergewöhnlich
großen Weihnachtsbaum in der evangelischen Kirche in Kürten-Delling gemacht.
Sendetermin: Sonntag, 13. Dezember 2015
Hier den Radio-Beitrag anhören |
 |
|
|
Bausteine Religion: Thema "Ich bin
ich und du bist du"
Für die Reihe "Bausteine Religion" habe ich den Beitrag "Ich bin ich und du bist du", lieferbar
seit Dezember 2015, gestaltet: Unterrichtshinweise, Arbeitsmaterialien und
Fotos.
Die Reihe erscheint beim Bergmoser + Höller Verlag viermal jährlich, sie
bietet Materialien und Unterrichtshinweise für Grundschul-Pädagogen.
Link zum Beitrag
|
 |
|
|
Lese-Gespräch zum Thema "Tipps für den
Familienalltag"
Die Katholische Familienbildungsstätte Leverkusen hatte mich erneut zu einem
Lese-Gespräch eingeladen, das für alle Interessierten zugänglich ist und zudem für Tagesmütter
als Fortbildungsveranstaltung zählt. Die Veranstaltung fand statt am
Montag, 7. Dezember 2015, von 19.30 bis 21.45 Uhr in Leverkusen, Manforter
Straße 186. |
|
|
|
Interview von SWR2 mit mir zum Thema "Mit welchen Tricks
überzeugt man Kinder?"
Vanessa Dähn hat einen Radio-Beitrag mit mir als Erziehungsexpertin gemacht zum
Thema, mit welchen Tricks sich Kinder im Alltag überzeugen lassen, etwas zu tun
(oder zu lassen).
Unter anderem weist sie auch auf meinen neuen Eltern-Ratgeber "Die
Mama-Trickkiste für die Babyzeit" hin, der Müttern helfen will, im Babyalltag
auch noch bei sich selbst zu bleiben.
Der kurzweilige und auch lustige, etwa 6-minütige Radio-Beitrag ist als Feature auch
mit Kinder-Praxistest-Tönen gestaltet - denn die Autorin probierte meine Tricks
zum Teil sofort im Alltag aus. Er wurde im Rahmen des "SWR2 Matinee" am
Sonntagmorgen, 29. November 2015, gesendet.
Hier den Radio-Beitrag anhören |
>>SWR2 |
|
|
Als Erziehungsexpertin im FOCUS-Bericht
Für ihren Bericht "Drei Dinge, für die Ihr Kind Ihnen ein Leben lang dankbar
sein wird" hat Christina Steinlein, FOCUS-Online-Redakteurin, mich als
Erziehungsexpertin befragt und diverse Tipps von mir zum Umgang mit Krankheit
bei Kindern veröffentlicht.
Im Netz seit 15. Oktober 2015
Artikel hier lesen |
FOCUS |
|
|
Info-Stunde mit Fotos zur Kuscheltier-Spendenaktion in
drei Kürtener Grundschulen
Ich besuche die drei Grundschulen in Kürten-Dürscheid, Kürten und Kürten-Olpe,
um die Schülerinnen und Schüler dort über die Arbeit von Carmen Dapilos zu
informieren. Mein Besuch ist eingebettet in die Kuscheltier-Spendenaktion, die
seit Jahren an den Schulen durchgeführt wird: Hiesige Schüler spenden einige
ihrer Kuscheltiere, um arme Kinder an den Hänsel und Gretel Schulen, die Carmen
Dapilos auf den Philippinen gründete, zu erfreuen.
Info-Stunde in Kürten-Dürscheid: Mittwoch, 11. November 2015
Info-Stunde in Kürten und Kürten-Olpe: Montag, 16. November 2015 |
 |
|
|
Noch einmal Studiogast bei Cityradio GL
Dieses Mal hat
Martin Hardenacke, Chef von Cityradio GL, mich als Gast zum Studiogespräch
eingeladen, um etwas über die Kuscheltier-Spendenaktion von drei Kürtener
Schulen zu erfahren, die mit diesem Spielzeug arme Kinder der Hänsel und Gretel
Schulen auf den Philippinen beglücken. Die Arbeit von Schulgründerin Carmen
Dapilos unterstütze ich seit rund 20 Jahren.
Außerdem sollte ich in der Radiosendung etwas über "Kunterbunt - der große
Familiennachmittag" erzählen, den am Sonntag, 15. November 2015, der
Verein Bürger für uns Pänz zum zehnten Mal veranstaltet und in dem ich
Vorstandsmitglied bin.
City Radio GL sendet jeden Sonntagabend im Rahmen des Bürgerfunks auf Radio
Berg.
Sendetermin: Sonntag, 8. November 2015, 19 bis 20 Uhr |
 |
|
|
Als Studiogast bei Cityradio GL
Martin Hardenacke, Chef von Cityradio GL, hatte mich als Gast zum Studiogespräch
eingeladen. In dem halbstündigen Talk ging es um meinen neuen Eltern-Ratgeber
"Die Mama-Trickkiste für die Babyzeit", die Hinter- und Beweggründe, den Inhalt
und manch Spaßiges.
City Radio GL sendet jeden Sonntagabend im Rahmen des Bürgerfunks auf Radio
Berg.
Sendetermin: Sonntag, 18. Oktober 2015, 19 bis 20 Uhr |
 |
|
|
Beitrag über das Amateurtheater Die Kryptologen für
"Himmel und Erde" auf Radio Berg
Ich habe für die Kirchen-Sendung "Himmel und Erde", die jeden Sonntag von 8 bis
9 Uhr von Radio Berg gesendet wird, einen Beitrag über die Amateurtheatergruppe
Die Kryptologen in Bergisch Gladbach-Schildgen gemacht.
Sendetermin: Sonntag, 18. Oktober 2015
Hier den
Beitrag anhören |
 |
|
|
Das Magazin Focus befragte mich zum Umgang mit "kleinen"
Krankheiten bei Kindern
Im Artikel "Ihr Kind ist erkältet? Wunderbar! - Drei Dinge, für die Ihnen Ihr
Kind ein Leben lang dankbar sein wird" hat Focus-online-Redakteurin Christina
Steinlein Experten-Tipps von mir zum Thema "kleine Krankheiten" veröffentlicht.
Und auf meinen Ratgeber "Die Eltern-Trickkiste" als Buchtipp hingewiesen. |
FOCUS online |
|
|
Moderation des Festes der Kulturen
Zum fünften Mal fand das Fest der Kulturen, an dem sieben
Religionsgemeinschaften beteiligt sind, rund um die Gnadenkirche, Hauptstraße
256, in Bergisch Gladbach statt: am Sonntag, 20. September 2015. Das
Nonstop-Bühnenprogramm von 12 bis 17 Uhr moderiere ich wieder gemeinsam mit Szymon Bartoszewicz. |
 |
|
|
Mein neuer Ratgeber "Die Mama-Trickkiste für die Babyzeit"
ist erschienen
Mein dritter Eltern-Ratgeber ist im August 2015 gedruckt worden: "Die
Mama-Trickkiste für die Babyzeit" ist für Mütter gedacht, die sich den Alltag
mit dem Baby einfacher machen wollen, sodass sie selbst gelassener bleiben und
das Baby zufrieden und glücklich.
Es gibt daher unter den über 200 Tipps und Tricks nicht nur solche zu
Babypflege, Stillen & Füttern und Schlafen, sondern auch extra Kapitel zum
Unterwegssein mit Baby, zum Haushalt und vor allem auch zum "Mama-Glück".
Außerdem enthalten: Sicherheit-Tipps und über 30 Anti-Stress-Tipps! Denn:
Glücklich ist besser als perfekt!
Das Buch ist bei Gräfe und Unzer im August 2015 erschienen.
192 Seiten, Hardcover, 17,99 Euro, ISBN 9783833838156
Mehr
Infos und Leseproben |
 |
|
|
Beitrag über das Quirl Open Air für "Himmel und Erde" auf
Radio Berg
Ich habe für die Kirchen-Sendung "Himmel und Erde", die jeden Sonntag von 8 bis
9 Uhr von Radio Berg gesendet wird, einen Beitrag über das Quirl Open Air an der
Gnadenkirche Bergisch Gladbach gemacht - mit vielen O-Tönen.
Sendetermin: Sonntag, 23. August 2015
Hier den
Beitrag anhören |

|
|
|
Studiogast bei Cityradio GL zum Thema "Engagement für
Kinder"
Martin Hardenacke, Chef des Cityradio GL im Rahmen des Bürgerfunks auf Radio
Berg, hat mich als Studiogast eingeladen. Thematisch geht es um das Engagement
für Kinder in der Stadt, schwerpunktmäßig um den Verein Bürger für uns Pänz,
dessen Vorstandsmitglied ich bin. Nebenschauplatz sind meine Bücher, die einen
fröhlicheren Umgang mit Kindern vermitteln.
Sendetermin: Sonntag, 17. Mai 2015, 19 bis 20 Uhr |
 |
|
|
Interview von Radio Bremen mit mir - zu Tipps für Eltern
Tom Grote von Radio Bremen hat für die Sendereihe Nordwestradio von mir Tipps
für Eltern wissen wollen. Zum Beispiel: Was tun, wenn Kind nicht will, was
Eltern wollen? Im Gespräch habe ich erklärt, wie der Blumenkohl ins Kind kommt
und auch drin bleibt, wie man doch mal abends zum Fernsehen kommt und wie der
Stress am Morgen reduziert werden kann.
Sendedatum: Mittwoch, 13. Mai 2015
Hier Beitrag anhören (4:30 Minuten) |
|
|
|
Die Eltern-Trickkiste - Lesung mit Austausch
Zum ersten Mal gibt es in meiner Wohnstadt Bergisch Gladbach eine öffentliche
Lesung von mir zu meinen Büchern "Die Eltern-Trickkiste" und "Neue Ideen aus der
Eltern-Trickkiste". Sie findet im Rahmen des Volkshochschul-Programms statt am
Montag, 4. Mai 2015, von 19.30 bis 21 Uhr im Haus Buchmühle, Buchmühlenstraße 12
in Bergisch Gladbach. Die Lesung ist dialogisch aufgebaut und bietet daher
Gelegenheit für die Zuhörer zum Austausch und für Fragen.
Der Eintritt beträgt 8 Euro im Vorverkauf, 10 Euro an der Abendkasse |
 |
|
|
Radio-Beitrag zum "Baum der Religionen"
Für die Sendung "Himmel und Erde" im Rahmen des kirchlichen Bürgerfunks auf
Radio Berg habe ich einen Beitrag gemacht und gesprochen, der den "Baum der
Religionen" im Bensberger Museum für Bergbau, Handwerk und Gewerbe vorstellt mit
seinen sieben verschiedenen Apfelsorten - an einem Stamm.
Sendetermin: Sonntag, 3. Mai 2015, zwischen 8.20 und 8.50 Uhr auf Radio Berg
Beitrag hier anhören |
 |
|
|
Erziehungsvortrag "Die Eltern-Trick-Kiste"
Die Stadt Aschaffenburg hat mich als Vortragende zu einem Abend eingeladen, den
sie einmal jährlich für Familien, Pädagogen und andere Menschen, die mit Kindern
zu tun haben, veranstaltet. Es geht um die Botschaft bzw. Inhalte meiner beiden
Erziehungsratgeber. Im Rahmen der Veranstaltung gibt es Info-Stände von
Jugendamt und Organisationen.
Termin: Mittwoch, 15. April 2015, 19 Uhr, Martinushaus, Treibgasse 26 in
Aschaffenburg
|
|
|
|
Moderation Apfelblütenfest am Baum der Religionen
Ich moderiere das Apfelblütenfest, das alljährlich am Baum der Religionen
stattfindet, der sieben verschiedene Apfelsorten trägt - als Symbol für die
Einheit der (sieben unterschiedlichen) Religionen. Beginn ist am Sonntag, 26.
April 2015, um 14 Uhr im Bensberger Museum für Handwerk, Bergbau und Gewerbe,
Burggraben 9-21 in Bergisch Gladbach. Vertreter der sieben Religionen geben ein
Votum ab, es gibt Live-Musik und am Ende Apfelkuchen mit Kaffee.
Veranstalter sind Initiatorin Barbara Brauner
und
das Mehrgenerationenhaus an der Gnadenkirche.
Der Erlös der Bewirtung kommt in diesem Jahr der Arbeit mit Flüchtlingskindern
in der Stadt zugute. |
|
|
|
Interview mit mir zum Thema Hausaufgaben auf
www.starke-eltern.de
Unter dem Titel "Eltern halten die Steigbügel für ihr Kind"
hat Bettina Levecke ein Interview mit mir gemacht zum Thema Hausaufgaben. Es ist
erschienen auf www.starke-eltern.de, einem Internet-Portal der AOK – Die
Gesundheitskasse in Hessen in Kooperation mit der Hessischen Landesstelle für
Suchtgefahren und den Hessischen Fachstellen für Suchtprävention.
im Netz seit Februar 2015
Interview lesen
|
|
|
|
Lese-Gespräch zur "Eltern-Trickkiste"
Die Katholische Familienbildungsstätte Leverkusen hatte mich erneut zu einem
Lese-Gespräch eingeladen, das für alle Interessierten zugänglich ist und zudem für Tagesmütter
als Fortbildungsveranstaltung zählt. Die Veranstaltung fand statt am
Montag, 23. Februar 2015, von 19.30 bis 21.45 Uhr in Leverkusen, Manforter
Straße 186. |
|
|
|
Fortbildung zur "Fotosammlung Religion"
Das Evangelische Schulreferat An der Ruhr in Mülheim hat uns drei Schöpfer der "Fotosammlung
Religion" (siehe oben) für eine Fortbildung
von Lehrern eingeladen. Sie wird gemeinsam mit den Schulreferaten Oberhausen und
Essen durchgeführt. Im Rahmen dieser Veranstaltung werden wir die
Fotosammlung und ihre Einsatzmöglichkeiten vorstellen und erproben.
Termin: Donnerstag, 5. März 2015, 15.30 bis 18 Uhr |
 |
|
|
Mein Statement in der taz zur Erziehungsfrage "Leinenzwang"
In der Wochenendbeilage "sonntaz" der Tageszeitung "taz" gibt es regelmäßig ein
Streitgespräch. Zum Streitthema "Darf man Kinder an der Leine führen" wurde ich
als Autorin des Ratgebers "Die Eltern-Trickkiste" von der Redaktion um ein
Statement gebeten. Mein "Nein" zum Leinenzwang mit Begründung wurde in der
Ausgabe 4./5. Oktober 2014 gedruckt. |
|
|
|
Interview des Kölner Stadt-Anzeiger mit mir: "Eltern
können Brücken bauen"
Der Kölner Stadt-Anzeiger hat anlässlich des Schuljahrsbeginns die
Titelgeschichte des Magazins (tägliche Beilage aller KStA-Ausgaben) der
Motivation der Sprösslinge gewidmet. Neben Tipps, die größtenteils meinen
Büchern entliehen sind, gibt es einen Buchtipp auf mein zweites Buch "Noch mehr
Ideen aus der Eltern-Trickkiste" und ein Interview, das Christina Rinkl mit mir
führte zu Fragen, wie sich
ein Kind zu Hausaufgaben, Aufräumen oder ähnlichem motivieren lässt.
Erschienen am Mittwoch, 20. August 2014
als pdf lesen
auf ksta.de lesen |
|
|
|
Gespräch der Nachrichtenagentur afp mit mir zum Modetrend
"Loom-Bänder"
Die Nachrichtenagentur wollte von mir wissen, wie Eltern auf den Modetrend
reagieren sollten, der viele Kinder fasziniert. Die Antworten flossen in einen
afp-Text über den Loom-Trend ein.
afp-Text lesen
Der afp-Text wurde beispielsweise veröffentlich von
- n-tv, eingestellt auf
www.n-tv.de am
19. August 2014 (www)
- Wochenpost - Der Sonntag im westlichen Münsterland, Ausgabe 24. August 2014 (www) |
 |
|
|
Fortbildung zur "Fotosammlung Religion"
Das Evangelische Schulreferat Bonn hat uns drei Schöpfer der "Fotosammlung
Religion" (siehe oben) für eine Fortbildung
von Lehrern eingeladen. Im Rahmen dieser Veranstaltung werden wir die
Fotosammlung und Einsatzmöglichkeiten von ihr vorstellen und erproben.
Termin: Donnerstag, 23. Oktober 2014, 15.30 bis 18 Uhr |
 |
|
|
Lesegespräch zu den "Eltern-Trickkisten"
Im Rahmen der Reihe "FRAU HEUTE" gibt es in Borken ein Lesegespräch im
November 2014 mit mir: Grundlage dieses
Autorenlesungsgesprächs sind meine beiden Bücher "Die Eltern-Trickkiste" und
"Noch mehr Ideen aus der Elterntrickkiste".
Das Programm "FRAU HEUTE" ist ein Projekt der Volkshochschule Borken in
Kooperation mit den Gleichstellungsbeauftragten der Städte und Gemeinden Borken,
Gescher, Raesfeld und Velen sowie der Gemeinde Heiden.
Termin des Lesegesprächs: Donnerstag, 27. November 2014, um 19.30 Uhr
Einzelheiten
hier |
|
|
|
Ein Koffer für die letzte Reise
- Wanderausstellung auch mit Koffer von mir
Die Wanderausstellung "Ein Koffer für die letzte Reise" ist seit 2006 unterwegs. Ich gehöre zu den 103 aktiven Gestaltern/Teilnehmern des einmaligen
Kunstprojekts, für das 103 alte
und junge, prominente und unbekannte Personen jeweils einen - identischen leeren
-
Koffer mit dem packten, das sie auf die letzte Reise mitnehmen würden.
Meinen Koffer (Foto rechts) und alle übrigen 102 Koffer stellt das bundesweit bekannte Bestattungshaus
Pütz-Roth aus, dessen Gründer
Fritz Roth die Idee zu dem Projekt hatte.
Es gibt auch ein Katalog-Buch zur Ausstellung (siehe
unten).
Nächste Ausstellungen 2020: 24. bis 25.
Oktober 2020 Eltville im Rheingau, Basilika des Klosters Eberbach
Ausstellungen bisher: Bergisch Gladbach 20. bis 28. Mai 2006, Münster 13. bis 27.
Oktober 2006, beim Evangelischen Kirchentag in Köln 7. bis 9. Juni 2007,
Hamburg Hauptkirche St. Petri 10. bis 28. September 2007, Krefeld 9. bis 25.
November 2007, Köln-Dellbrück 2. bis 30. April 2008, Osnabrück (katholischer Kirchentag),
Hannover 30. Mai bis 29. Juni 2008, Riebnitz-Domgarten 19. Juli bis 24. August
2008, Herzberg-Elster 30. August bis 6.
Oktober 2008,
Wuppertal 17. Oktober bis 5. November 2008, Wolfenbüttel 9. bis 28. November
2008, Mülheim a.d. Ruhr 7. bis 25. Januar 2009, Vreden 22. März
bis 30. April 2009, Bochum 24. Mai bis 14. Juni 2009, Freilichtmuseum von Grefrath
19. bis 21. Juni 2009, Neuruppin 2. bis 30. Juli 2009, Düsseldorf-Stadtmitte 23. August bis 6. September
2009, Heidelberg 18. Oktober bis 7.
November, Frankfurt 9. bis 18. November 2009, Korschenbroich 5. bis 21. März 2010,
Köln im Rathaus 25. Juni bis 16. Juli 2010, Bergheim 4. bis 23. September 2010,
Limburg/Lahn 28. November
bis 10. Dezember 2010, Sögel 14. Februar bis Mitte
März 2011, Bremen in Unterer Rathaushalle 24. bis 30. März 2011, Gießen 10. bis 14. April
2011, Potsdam 24. August bis 7.
September 2011, Bornheim-Sechten 18. September bis 2. Oktober 2011, München 15. Oktober bis 25. November
2011, Münster Januar/Februar 2012, Neustadt/Wunsdorf Februar/März 2012, Moers
März/April 2012, Leonberg Juni 2012, Düren 7. bis 23. September 2012,
Cloppenburg 15. Oktober bis 7. November 2012, Berlin Gedächtniskirche 10. bis
30. November 2012, Luzern/Schweiz 9. bis 20. Januar 2013
Kirche St. Karl, Siegen 3. bis 4. Februar 2013, Offenburg 15. März bis 12. Mai
2013, Moskau/Russland 27. Mai bis 26. Juni 2013, Salzbergen 4.
bis 25. September 2013, Erding 8. bis 24. November 2013, Lünen 6.
bis 21. März 2014,
Wien/Österreich 29. März bis 26. April 2014,
Hannoversch Münden 29. Juni bis 27. Juli 2014,
Beckum 5. bis 28. September 2014, Iserlohn-Letmathe 4. bis 22. Oktober 2014, Haan
7. bis 27. November 2014, Schwerte 6. bis 27. März 2015, Ettllingen im April
2015 und jedes Jahr weitere Orte. 2016 und 2017 auch in Mexiko City/Mexiko.
|
|
|
|
Fortbildung
zur Fotomappe Religion
Zur frisch erschienen Fotomappe Religion (siehe
oben) gab es eine Fortbildungsveranstaltung für Religionslehrer,
veranstaltet vom Schulreferat Köln des Evangelischen Kirchenverbands Köln und
Religion. Im Programmheft hieß es: "... Der Religionsunterricht stellt
Beziehungen her zwischen Bibel, Schülerinnen und Schüler und unserer Welt. Fotos
sind ein geeignetes Medium, um diese Beziehung greifbar zu machen. Sie helfen,
„die Welt, in der wir leben“ in den Klassenraum zu holen, denn Fotos erzählen
Geschichten, Fotos eröffnen Assoziationen und wecken Gefühle, helfen uns eigene
Geschichten zu erzählen, fordern und fördern Empathie... "
Referenten der Fotomappe sind die drei Autoren: Rainer Lemaire, Kerstin Eder und
ich.
Termin: Mittwoch, 6. November 2013, 15 bis 17.30 Uhr, Haus der Evangelischen
Kirche, Kartäusergasse 9-11 in Köln
Bericht zu Fotosammlung und Fortbildung auf www.kirche-koeln.de |
 |
|
|
Zukunftswerkstatt - Medienkompetenz für Schüler mit dem
Thema Nachhaltigkeit kombinieren
Im Schuljahr 2012/13 führte ich das Projekt "Zukunftswerkstatt" zum Thema
Nachhaltigkeit mit Schülern des Leistungskurses Erdkunde Jg. 11 am
Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Bergisch Gladbach durch, gemeinsam mit Fachlehrer
Günter Ziffus. Er vermittelte im Unterricht die fachlichen Inhalte, ich in
Schule oder Q1 Jugend-Kulturzentrum Medienkompetenz, um diese Inhalte "in die
Welt" tragen zu können. Initiiert wurde das Projekt von Q1-Leiter Kalla Piel,
der Landschaftsverband förderte es mit Mitteln, so dass auch Exkursionen zum
Programm gehörten. Abgeschlossen wurde das Projekt am 17. Juli 2013 mit einer
Pressekonferenz der Schüler, in der sie ihre Arbeitsergebnisse und ihre selbst
entworfenen Flyer vorstellten.
Das Team von Q1-TiVi drehte ein Filmchen über die Zukunftswerkstatt.
Film auf
youtube anschauen
Bericht Bergische Landeszeitung |
 |
|
|
Lese-Gespräch zur "Elterntrickkiste"
Die Katholische Familienbildungsstätte Leverkusen hatte mich zu einem
Lese-Gespräch eingeladen, das für alle Interessierten und zudem für Tagesmütter
als Fortbildungsveranstaltung gedacht war. Die dreistündige Veranstaltung fand
am Donnerstag, 20. Juni 2013, ab 19.30 Uhr in Leverkusen statt. |
|
|
|
Jetzt auch als e-Book: "Noch mehr Ideen aus der
Eltern-Trickkiste"
Mein zweiter Eltern-Ratgeber ist ab sofort auch als Download für i-Pad und
Kindle erhältlich.
192 Seiten, 14,99 Euro
seit März 2013 als Download erhältlich |
 |
|
|
"Noch mehr Ideen aus der
Eltern-Trickkiste" heißt mein neuer, zweiter Erziehungsratgeber
Dieses Buch ist praktisch Band 2 zu meinem ersten Elternratgeber "Die
Eltern-Trickkiste" (siehe
hier) und ebenfalls bei Gräfe und Unzer erschienen. Auch "Noch mehr Ideen
aus der Eltern-Trickkiste" enthält über 200 Tipps & Tricks, um das Leben mit
Kindern fröhlicher und einfacher zu gestalten. Zwar gibt es einige "Rezepte",
die bereits bei Säuglingen greifen, doch besonders für Kinder von 1 bis 10
Jahren ist der Inhalt gedacht. Das Buch ist nach "Krisengebieten des
Familienalltags" gegliedert und enthält mit den Kapiteln "Schule" und
"Hausaufgaben" viele Ideen auch für diesen wichtigen Bereich.
"Noch mehr Ideen aus der Eltern-Trickkiste" ist überall im Buchhandel erhältlich
(natürlich auch bei mir). Der Untertitel: "Wie Sie Trotzköpfe,
Hausaufgabenvermeider und alle anderen Widerständler spielend zum Mitmachen
bewegen".
Das Buch erschien als Einzeltitel bei GU (Gräfe und Unzer Verlag) am
9. Februar 2013.
Hardcover, 192 Seiten, ISBN
978-3-8338-2819-5, 17,99 Euro
Mehr Infos |
 |
|
|
Interview mit mir zu "Noch mehr Ideen aus der
Eltern-Trickkiste" in der Kirchenzeitung des
Erzbistums Köln
Die Kirchenzeitung des Erzbistums Köln hat eine Seite ihrer Ausgabe 8/13,
erschienen am 22. Februar 2013, meinem neuen Eltern-Ratgeber gewidmet. Almud
Schricke fühlte im Gespräch mit mir dem Inhalt und dem Hintergrund des Buchs auf
den Zahn.
Mehr
Interview als pdf |
|
|
|
Weser-Kurier führte großes Interview mit mir
Die Tageszeitung Weser-Kurier, die in Bremen erscheint, führte ein großes
Interview mit mir zum Thema "Chaos im Kinderzimmer". Die Fragen stellte Autor
Holger Bass und das Ergebnis wurde unter der Überschrift "Ordnung ist ein
Kinderspiel" in der Sonntagausgabe vom 25. November 2012 abgedruckt.
Interview
als pdf
|
 |
|
|
Korrektorat für "Zukunft" - Zeitung des Zentralrats der
Juden in Deutschland
Im Rahmen meiner Tätigkeit als Korrektorin korrigiere ich die Zeitung "Zukunft"
seit Anfang 2012. Die Tätigkeit schließt die Korrektur am Manuskript genauso ein
wie die Korrektur der Druckfahne. Die "Zukunft" ist die monatlich erscheinende
Zeitung des Zentralrats der Juden in Deutschland für die Mitglieder jüdischer
Gemeinden in Deutschland. |
|
|
|
Ausstellung meiner Porträt-Fotos in
Schmuckwerkstatt
Eine Auswahl der Porträt-Fotos, die ich von jungen und alten Menschen gefertigt
habe, ist unter dem Titel "Bergische Porträts" jetzt in der Kreativen
Schmuckwerkstatt in Bergisch Gladbach, Rommerscheider Straße, zu sehen. Die
fotografierten Gesichter sind in Beziehung zu Schmuckstücken gesetzt.
Ausstellungsdauer: 10. September bis 27. Oktober 2012
|
|
|
|
"Die Eltern-Trickkiste" als Buchclub-Ausgabe bei
Bertelsmann mit exklusivem Cover
Mit verändertem Cover, aber identischem Inhalt gibt es meinen
Erziehungsratgeber "Die Eltern-Trickkiste" als
"Vorteilsausgabe" bei "Der Club" von Bertelsmann. Der Club
ediert ausgewählte Titel in dieser Form.
Erschienen im Oktober 2011 und seither ununterbrochen im Club-Katalog
gebunden, 192 Seiten, Bestellnummer 123211013,
Vorteilspreis 14,99 Euro
|
|
|
|
Präsenz als Autorin beim Tag der offenen Tür der Museumsherberge im
Freilichtmuseum Lindlar
Die Museumsherberge Gut Dahl hat frisch im Bergischen Freilichtmuseum Lindlar
des Landschaftsverbands Rheinland eröffnet und feierte dies mit einem Tag
der offenen Tür. Als Autorin war ich mit meinem Buch "Die
Eltern-Trickkiste" dort im Markt der Möglichkeiten vertreten, da ich als
Kooperationspartnerin auch ins Seminar-Programm des aus Wülfrath translozierten,
historischen Gebäudes eingebunden bin.
Termin: Sonntag, 9. September 2012, 11 bis 18 Uhr, Eingang Nordtor des
Freilichtmuseums
|
|
|
|
8. Auflage
meines Buchs "Die Eltern-Trickkiste" im November 2013 erschienen
Mein Buch ist in der Buchreport-Bestsellerliste im Bereich "Erziehung &
Pädagogik" auf Platz 8 im November 2013 gelistet! Das Ranking fußt auf den Daten von Media Control
und wurde in Buchreport.express veröffentlicht.
Zur Buch-Genese:
Es hat mich geärgert, dass die meisten Eltern bei null anfangen, obwohl seit
Generationen viele Tipps und Kniffe erprobt sind, die den Familienalltag
entspannter und fröhlicher machen. Und jeden Tag kommen neue hilfreiche Ideen
dazu, wovon auch ich etliche ersonnen habe. Warum wichtige, witzige oder
originelle Rezepte nicht mal in einem Buch zusammenstellen? Ich dachte es,
sammelte über Jahre, fand in GU einen Vertragspartner, schrieb - und nun liegt
das Ergebnis tatsächlich gedruckt vor. Die "Die Eltern-Trickkiste"
ist überall im Buchhandel erhältlich (natürlich auch bei mir). Ihr
Untertitel: "So bekommen Sie
Zahnputzverächter, Gemüseverweigerer und andere Widerständler spielend in den
Griff".
Das Buch erschien als Einzeltitel bei GU (Gräfe und Unzer Verlag) am
1. Februar 2011.
7. Auflage Februar 2013.
Hardcover, 192 Seiten, ISBN 978-3-8338-2039-7, 17,99 Euro
Rezensionen
& Interviews in den Medien
Mehr
Infos zu "Die Eltern-Trickkiste"
Leseprobe-Download
von GU
Pressetext
von GU
Link
zum GU-Shop
Link
zu Amazon inklusive "Blick
ins Buch"
|
|
|
|
Moderation des Bühnenprogramms beim "Fest
der Kulturen 2012"
Viele Religionen und Kulturen beteiligten sich bei dem "Fest der
Kulturen", das am Samstag, 29. September 2012, zum zweiten Mal rund um die Gnadenkirche in
Bergisch Gladbach stattfand. Von 12 bis 22 Uhr moderierte ich das Bühnenprogramm, zu dem Tanz, Gesang, Infos
sowie Bands unterschiedlicher Musikrichtungen gehörten.
Termin: Samstag, 29. September, 2012, 12 bis 22 Uhr, Hauptstraße 256 |
 |
|
|
Flyer-Texte für Buchhaltungsservice
Der Buchhaltungsservice Britta Herkenrath in Bergisch Gladbach hat sich bei der
Gestaltung des Firmen-Flyers auf meine Texte verlassen.
Gedruckt im August 2011.
|
|
|
|
Mein Eltern-Ratgeber jetzt auch in
Niederländisch: "De Trukendoos voor Ouders"
Mein Erziehungsratgeber "Die Eltern-Trickkiste" ist ins
Niederländische übersetzt worden von Sylvia Wevers und in Lizenz beim Verlag
Forte erschienen. Das Buch ist als Softcover auf dem Markt. Statt mit Fotos ist
es mit Cartoon-Zeichnungen von Iris Boter illustriert.
Erschienen im Dezember 2011, Forte, Softcover, 190 Seiten, ISBN 9058779238,
17,95 Euro
|
|
|
|
Jetzt auf You Tube: Mein erster
Film - Drehbuch, Redaktion & Sprecherin
Das Drehbuch und die Redaktion des Imagefilms "Arbeit & Lernen und das
Haus am Turm" oblagen mir. Es ist mein erster Film (abgesehen von dem
Stehgreif-Filmchen zum Spieleverleih Bergisch Gladbach, Näheres hier). Er stellt einen
Arbeitsbereich der Ev. Kirchengemeinde Essen-Borbeck-Vogelheim in der
Ruhrgebietsmetropole Essen dar. Ich fungierte auch als Sprecherin, die Kamera für
Q1-tivi
führte Kalla Piel, der Schnitt oblag Michael Lesniak.
im Netz zu sehen seit Oktober 2008: hier
ansehen
auf You Tube seit Dezember 2010: hier
anschauen
|
|
|
|
Festschrift "125
Jahre Chorgemeinschaft Zanders Bergisch Gladbach"
Diese Festschrift ist nach meinem Konzept entstanden. Zudem stammen die Texte
und der Großteil der Fotos von mir. Alles geschah in enger Abstimmung mit
Auftraggeberin Renate Zanders, Präsidentin der Chorgemeinschaft Zanders
Bergisch Gladbach. Der Chor gilt als ältester Oratorienchor Deutschlands.
Die 36-seitige, großformatige Festschrift ist veröffentlicht worden
anlässlich des Festakts zum 125-jährigen Jubiläum in der Villa Zanders,
Bergisch Gladbach, am Sonntag, 26. September 2010.
|
|
|
|
Konfirmandenunterricht
Als ich vom Pfarrer gefragt wurde, habe ich ja gesagt: So bin ich seit Juni
2010 in die Leitung der Konfirmandengruppen der Evangelischen Kirchengemeinde Delling
eingestiegen. Die Jugendlichen aus den Kürtener Ortsteilen Olpe, Delling, Bornen
und Kürten werden ein Jahr lang einmal pro Woche auf die Konfirmation
vorbereitet. |
|
|
|
Unterwegs für Germany's Next Topmodel by Heidi
Klum
Mit Heidi Klum und der TV-Crew war ich bei Dreharbeiten im In- und Ausland
unterwegs für die dritte Staffel der Casting-Show "Germany's Next Topmodel
by Heidi Klum". Dabei entstand dieses Handy-Foto. Die Show lief ab 28.
Februar 2008 auf ProSieben. 17 Sendungen gab es jeweils donnerstags
um 20.15 Uhr bis zum Finale am 5. Juni 2008 in Köln.
|
|
|
|
Promi-Fotos mit Statements für NRW-Buch
Mitgearbeitet habe ich beim Bildband "60 Jahre NRW. Land der Zukunft",
der neben einem geschichtlichen Fototeil vor allem 60 ganzseitige Porträts von
bekannten Persönlichkeiten und "normalen" Bürgern enthält. 8 der
Prominentenfotos sind von mir, wovon 4 zudem auf dem Umschlag erscheinen:
Topmodel Heidi Klum, 3-Sterne-Koch Dieter Müller, Bläck-Fööss-Frontmann Kafi
Biermann, Buchautorin und Hase-Felix-Schöpferin Annette Langen,
Zweifach-Olympiasiegerin Ulrike Nasse-Meyfarth, Luxus-Hotelier Thomas Althoff,
Karikaturist Walter Hanel und Fernsehmoderator Markus Lanz.
Zu den Bildern gehört jeweils ein Statement der abgelichteten Person zu NRW.
Die Statements zu meinen Fotos habe ich als Ghostwriterin selbst getextet.
60 Jahre NRW. Land der Zukunft: Landeszentrale für politische Bildung
Nordrhein-Westfalen (Hrsg.), Ch. Goetz Verlag, ISBN 3-9809349-2-6, gebunden
24,95 Euro, Softcover 19,90 Euro
erhältlich seit November 2006
|
|
|
|
2. Auflage: Buch "Einmal Jenseits und zurück"
mit Beitrag von mir
Dieses Buch - auch mit meinem Koffer "drin" - ist bereits in 2.
Auflage erhältlich, obwohl erst im Mai 2006 erschienen! Es kam heraus anlässlich der Bergisch Gladbacher Ausstellung "Ein Koffer für die
letzte Reise" (Infos
oben). Es ist einerseits ein farbiger Katalog, andererseits
eine "selbstständige" Publikation.
Jedem der 103 Koffer, die bei der Ausstellung mitmachen, ist eine Doppelseite
gewidmet - darunter mein Koffer: Er ist geöffnet mit Inhalt zu sehen, daneben als Faksimile
mein "Beiblatt" mit Foto, Infos zur Person und Gedanken zum Koffer.
Fritz Roth (Hrsg.): Einmal Jenseits und zurück, Gütersloher Verlagshaus,
221 Seiten, Broschur, ISBN-13: 978-3-579-03251-1,
19,95 Euro
erschienen Mai 2006
|
|
|
|
Lektorat für Heidi Klums Buch "Natürlich
erfolgreich"
Für die deutsche Ausgabe des Buchs "Body of
Knowledge" von Topmodel Heidi Klum, das im Dezember 2004 in den USA
erschienen ist, bin ich eine Art Lektorin. Ich habe die Übersetzung und die
Inhalte überprüft und überarbeitet.
Die deutsche Ausgabe von Heidi Klums Buch ist unter dem Titel
"Natürlich erfolgreich" seit 10. März 2005 im Buchhandel erhältlich.
|
|
|
|
Exklusiv: die Frau mit der
"dritten Brust"
Ich betreue agenturmäßig das Schicksal der philippinischen
Ureinwohnerfrau Maria Samonte. Ich habe die Dreharbeiten von RTL bei der
Operation im Klinikum Köln-Merheim genauso "eingestielt" und betreut
wie die Dreharbeiten im philippinischen Urwald ein Jahr nach der Heilung.
Zudem war ich als Fotografin und Texterin sowohl bei der Operation dabei als
auch bei dem ungewöhnlichen "Hausbesuch", den Neurochirurg Prof. Dr.
Jürgen Menzel ein Jahr später seiner Patientin im Urwald abstattete.
Fotogalerie Maria Estrella
Samonte
Happyend: Ärztlicher
Hausbesuch im Busch, KSTA
Happyend: Maria ist
jetzt die Königin, Kölner Express
Zur Vorgeschichte:
Die OP-Story im KSTA
Die OP-Story im
Express
Die OP-Story in
der B.Z.
Die OP-Story in
aftonbladet, Dänemark
Bundesverdienstkreuz
für "Maria-Entdeckerin" Carmen Rössel-Dapilos
Ich texte, liefere Infos und Fotos zu Maria, ihrer OP, ihrem Leben und allen
beteiligten Personen.
Frühere Arbeiten von mir finden sich im
Archiv
|

Maria im Mai 2002

Maria im Juli 2002
Maria im September 2003
|
^
|